An Aktien führt nach wie vor kein Weg vorbei. Ein wichtiger Erfolgsfaktor wird aber häufig unterschätzt: Die Wahl des richtigen Brokers. Mit dem passenden Anbieter lassen sich nicht nur mehrere tausend Euro sparen.
Cathie Wood galt langealsStarinvestorin. Mit ihrem Techfonds Ark Innovation erzielte sie hohe Renditen, er ist aber in den letzten Monaten stark eingebrochen – und mit ihrem Ruf ist es auch nicht mehr so weit her
Zehn Jahre lang stand Paul Achleitner an der Aufsichtsratsspitze der Deutschen Bank. Einfach war das selten. Jetzt tritt er ab und beweist damit gutes Timing
Es klingt simpel und bietet sich gerade im jetzigen Marktumfeld an: Aktien kaufen, wenn sie am Boden sind und abkassieren, sobald die Kurse wieder klettern. Doch die Schnäppchenjagd ist riskant.
In den vergangenen Monaten wurden die Kurse von zahlreichen Aktien kräftig zusammengestaucht. Bei einigen Aktien eröffnen sich deshalb schon wieder günstige Einstiegsmöglichkeiten.
Sam Bankman-Fried gilt als Phänomen der Kryptoszene. Nach nur drei Jahren ist sein Unternehmen FTX höher bewertet als die Deutsche Bank. Die größte Hürde für sein Projekt ist die staatliche Regulierung
Die Börsen sind derzeit in Aufruhr und wer geglaubt hatte, der Kryptomarkt könnte sich von der allgemeinen Nervosität abkoppeln, sieht sich getäuscht. Zum Glück gibt es Aktien wie die von Microsoft, die sich krisenresistent zeigen
Wer ein Haus bauen möchte, hat viele Möglichkeiten: Im physischen Alleingang, mit partieller Beteiligung oder komplett durch fremde Hand. Auf welche Vor- und Nachteile Bauherren achten sollten.
Bekannt wurde er als „Wirecard-Jäger“, zuletzt wettete er auf fallende Aktienkurse bei Grenke Leasing und Adler. Nun hat Fraser Perring bei der Finance-Forward-Konferenz in Hamburg sein nächstes Short-Ziel angekündigt
N26-Chef Valentin Stalf und Revolut-Gründer Nikolay Storonsky sind natürliche Konkurrenten. Auf der Finance-Forward-Konferenz trafen sie – indirekt – aufeinander – und markierten deutliche Unterschiede
Der jüngste Crash am Krypto-Markt hat laut Binance-Chef Changpeng Thao rund 80 Mrd. Dollar vernichtet. Auf der Finance-Forward-Konferenz in Hamburg gab „CZ“ Einblick in sein Geschäft
Die Pleite von Lehman Brothers liegt zwar schon mehr als zehn Jahre zurück, trotzdem kann von Friedhofsruhe keine Rede sein. Immer noch sind Anwälte und Finanzprofis mit der Abwicklung der Hinterlassenschaften beschäftigt
Versicherungsunternehmen prüfen die Aufnahmeanträge von Covid-19-erkrankten Neukunden strenger. Wer eine private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung abschließen will, muss besonders bei Long Covid mit langwierigeren Prozessen rechnen
In der Weltwirtschaft herrscht derzeit Ebbe bei Kleinteilen. Es heißt, Autohersteller würden Playstation-Konsolen zerlegen, um an Chips zu kommen. Kein Wunder, dass bei Investoren die Angst vor der kommenden Berichtssaison umgeht
Nach dem Crash der Stablecoins Terra und der Partnerwährung Luna herrscht Katerstimmung in der Kryptoszene. Sind weitere Stablecoins wie Tether bedroht? Was sollten Anleger in der aktuellen Phase tun? Ha Duong, Manager zweier Krypto-Fonds, liefert Antworten
Die Rationalität feiert ein Comeback an den Märkten. Das bekommen einst gehypte Investmentvehikel wie Kryptowährungen, SPACs und Meme-Aktien zu spüren – aber auch die Techriesen
Über die Abhängigkeit von russischem Erdgas wird in Europa viel diskutiert. Dass Moskau auch bei der Atomkraft eine mächtige Position ist dagegen weniger bekannt. Auch hier müssen die Europäer nach Alternativen suchen
Die Frist zur Steuererklärung für 2021 ist am 30. September fällig. Dank zahlreicher Ausnahmen und neuer Regeln können sich viele Geld zurückholen. Capital hat 30 Tipps zusammengestellt
Angesichts von Krieg und hoher Inflation scheint den meisten Börsenkandidaten das Parkett derzeit zu rutschig. Dennoch gibt es zumindest immer wieder Bekräftigungen von Börsenplänen – und auch den einen oder anderen neuen IPO-Kandidaten
Die Aktienmärkte sind in freiem Fall. Vor allem Tech-Aktien kollabieren. Daniel Saurenz erklärt, warum die Stimmung schlecht ist und sich jetzt Einstiegsmöglichkeiten ergeben
Das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen Ecotel Communications hat starke Zahlen vorgelegt. Eine leichte Delle kann durch zwei neue Großkunden ausgeglichen werden
Der Bitcoin stürzt weiter ab, auf den tiefsten Stand seit eineinhalb Jahren. Ein Ende scheint nicht in Sicht. Der Glaube an die Branche ist aber weiter groß
Auf das Rekordjahr 2021 folgt für die reichsten Menschen in China ein harsches Erwachen. Nicht nur Jack Ma ist abgestürzt. Dafür boomt der E-Auto-Markt – und TikTok
Der Satellitenbauer OHB in Bremen ist ein typischer Hidden Champion. Hinter dem Aufstieg zum Milliardenkonzern steht die Familie Fuchs: Capital hat Mutter, Sohn und Enkel getroffen, um über das Glück von Familienunternehmen zu sprechen – und über die Last
Halbleiter bilden die Grundlage unserer digitalen Welt. Sie stecken in Smartphones, Elektroautos und Computer. Wird der Grundbaustein Silizium knapp, schießen die Preise hoch. Das merken Hersteller gleichermaßen wie Anleger
Steigende Zinsen und anziehende Inflation bei nachlassender Wirtschaftskraft sind ein schwieriger Cocktail für die Aktienmärkte. Dennoch sind weiterhin Gewinne möglich – mit der richtigen Strategie
Krankheit, Unfall, Überlastung – das Leben kann sich von einer Minute zur anderen umdrehen. Und damit die eigene, finanzielle Situation. Gut, wer dann vorbereitet ist. Besonders für diejenigen, die finanziell von anderen abhängig sind
Das rigide Null-Covid-Regime in Peking treibt Expats aus dem Land und die deutsche Wirtschaft auf die Suche nach zusätzlichen Standbeinen in Asien, berichtet AHK-Chef Maximilian Butek aus Schanghai
Es sind keine Zeiten für schwache Nerven an den Börsen, die Volatilität bleibt hoch. Als Anleger muss man sich noch gezielter über seine Strategie im Klaren sein – und im Kopf von den Kursen lösen
Immer wieder fordern Vermieter von ihren Mietern eine Hausratversicherung. Obwohl solche Klauseln in der Regel rechtlich nicht bindend sind, sind die Policen vorteilhaft
Mit der ING kippt die erste große Direktbank die Negativzinsen für den Großteil ihrer Kunden – andere Institute werden folgen. Strafzinsen werden dann der Vergangenheit angehören. Es ist Zeit, Abschied zu nehmen