Reichtum ist relativ. Die Reihenfolge der reichsten Länder sieht ganz anders aus, wenn die Kaufkraft berücksichtigt wird. Diese Länder kommen dann auf das höchste BIP pro Kopf
Als Managerin hat Lena Hackelöer vor etwa zehn Jahren das Deutschland-Geschäft für den Paymentriesen Klarna mit aufgebaut. Warum so viele erfolgreiche Fintechs aus Schweden kommen und wie sie die wilde Anfangszeit bei Klarna erlebt hat, das erzählt sie im Podcast.
Zahlreiche Strategiewechsel und eine sich verbreitende Mutation – Großbritannien hat schwer unter der Corona-Pandemie gelitten. Doch jetzt legt das Land eine beeindruckende Geschwindigkeit bei den Impfungen vor
In der Finanzkrise waren die Löhne stabil geblieben – nicht so in der Coronakrise. Gastwirte leiden, Brauereien weniger. Und bei der Hundesteuer gibt es sogar einen Rekord. Wir stellen fünf Bilanzen des Statistischen Bundesamts für 2020 vor
Welches Land bietet die höchste Lebensqualität? Die OECD untersucht diese Frage in ihrem „Better Life Index“ anhand von elf Kategorien. Diese Staaten schneiden im Vergleich der Lebensverhältnisse am besten ab
Während der ersten Corona-Welle galt die Krisenbewältigung der Deutschen noch als beispielhaft. Nun hakt es bei der Impfstrategie – in ausländischen Medien wundert man sich über das Missmanagement
Der Einzelhandel bangt seit Monaten um seine Existenz, eine Verlängerung des Lockdowns verschärft die Lage. Einige Händler ziehen vor Gericht, so auch die Kaufhauskette Breuninger. CEO Holger Blecker schildert im Podcast die Motive für diesen Schritt
Vor ein paar Jahren sah es nicht gut aus für SMA Solar Technology. Dann verwandelte sich der Fotovoltaikspezialist in ein Unternehmen, das Lösungen für das komplette Energiemanagement von Unternehmen und Haushalten anbietet
Das Fintech-Unicorn Mollie bekommt eine neue Führung: Der erfahrene Payment-Manager Shane Happach leitet den niederländischen Zahlungsdienstleister künftig. Gerade in Europa will die Firma ein Gegengewicht zu Stripe aufbauen. Was hat der neue CEO vor?
Im Januar ist die Inflationsrate deutlich gestiegen. Kehrt die Inflation nun auch langfristig zurück? Ökonomen rechnen mit höheren Preissteigerungen, aber nicht mit einer Rückkehr zu Raten wie in den 1970er-Jahren
Nichts mehr verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein.