Seit Jahresbeginn können sich Besitzer von Elektroautos jährlich einen beträchtlichen Bonus auszahlen lassen. Warum das so ist, wie das System der THG-Prämien funktioniert und welche Dienstleister beim Antrag helfen
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Mercedes-Benz EQS 580 4Matic
Mit Smart-Home-Anwendungen kann das eigene Zuhause einerseits komfortabler, sicherer und effizienter werden. Andererseits sind smarte Geräte datenschutzrechtlich nicht unbedenklich. Ob Risiken oder Vorteile überwiegen, liegt im Ermessen des Einzelnen
Längst ist Porsche ein Vorreiter bei der E-Mobilität. Wie wirken der Krieg und die Energiekrise auf die Transformation? Ein Gespräch mit Porsche-Chef Oliver Blume
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der Volvo C40 Recharge
250.000 Euro oder doch mehr als eine halbe Million? Check24 hat untersucht, wo für den Bau oder Kauf eines Hauses besonders viel Geld benötigt wird. Dies sind die zehn teuersten Städte
Apple arbeitet offenbar an einem Abonnement für iPhone-Kunden, mit dem diese regelmäßig das neueste Modell erhalten würden. Für den Tech-Konzern hat die Idee einen großen Vorteil
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Audi e-tron GT 60 Quattro
Die Sommermonate vor den US-Zwischenwahlen stehen noch bevor. Zwischen Eskalationssorgen um Gas, Inflation und Rezession kommt der Dax unter die Räder. Können Anleger das Börsenjahr schon abhaken?
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: ein Plug-in-Hybrid von Mini Cooper
Apple meldet Rekordumsätze, warnt aber auch vor Lieferengpässen im Weihnachtsquartal. Darunter wird wohl das lukrative Weihnachtsgeschäft leiden. iPhone, iMacs und iPods: Das sind die neuen Apple-Produkte
Erst Lockdown, dann Brexit: Das bedeutete Schwerstarbeit für Will Butler-Adams, CEO des britischen Faltrad-Spezialisten Brompton Bicycle. Warum er dennoch optimistisch in die Zukunft blickt und was er sich von der Politik wünscht, verrät er im Interview
Für rund elf Millionen Autofahrer gibt es neue Typklassen. Auch bei diesen Automodellen, die zu den teuersten gehören, ging es bei den Versicherungen rauf oder runter
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die „Alarmstufe Gas“ ausgerufen. Deutschland muss seinen Gasverbrauch senken, um nicht länger von Russland erpressbar zu sein. So lässt sich Gas sparen
Als erstes rein als Elektroauto konzipiertes Fahrzeug aus dem Hause Volkswagen, soll der VW ID.3 die E-Auto Welt aufmischen. Guido Reinking hat sich das Auto einmal näher angeschaut
Mit dem Mercedes-Benz EQA 250 baut Mercedes die Offensive seiner neuen Modelle aus: ein kompakter SUV – großspurig, wie es sich gehört, aber voll elektrisch
Das automatisierte Zuhause wird immer mehr zur Realität. Welche smarten Haushaltsgeräte sind am beliebtesten und wer sind die Käufer? Sieben Fakten zum Technologietrend, der das Wohnen verändert
Entwicklungsländer dürfen Impfstoffe nachbauen, so hat es die WTO beschlossen. Aber die ungleiche Versorgung wird damit nicht behoben, sagt IfW-Experte Michael Stolpe. Und für die Pharmabranche liege der Schaden eher in der Zukunft
Der Boom am Häusermarkt scheint vorbei. Zumindest geht die Nachfrage zurück. Und die Stimmung bei Käufern und Bauträgern trübt sich ein. Das heißt aber noch lange nicht, das jetzt der große Preisverfall beginnt. Eine Bestandsaufnahme
Dank Kaufprämie steigt das Interesse an neuen Elektroautos. Gebrauchtwagen, die von der Förderung ausgeschlossen sind, lassen sich dagegen nur noch mit einem deutlichen Preisnachlass verkaufen. Und auch auf dem Leasingmarkt sind die Preise überraschend niedrig
Helmut Jahn hat auf der ganzen Welt seine Spuren hinterlassen und Dutzende Konzernzentralen gebaut. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Eines seiner letzten großen Interviews gab er im vergangenen Jahr Capital
Niemand ist in der Corona-Pandemie so reich geworden wie die Tech-Milliardäre. Ihr Vermögen wuchs im Schnitt um 80 Prozent. Diese Männer – und eine Frau – haben ihren Reichtum der Technologiebranche zu verdanken
Die Uhrenmarke Tissot bleibt auch in der Corona-Krise einer der Umsatzgaranten im Portfolio der Swatch Group. Dementsprechend optimistisch blickt CEO Sylvain Dolla in die Zukunft – auch dank einer neuen Smartwatch
Der riesige US-Hedgefonds Bridgewater wettet auf fallende Kurse bei großen europäischen Unternehmen. Aus dem Dax hat Gründer Ray Dalio elf Unternehmen ins Visier genommen
Die Corona-Krise kann den Boom bei E-Autos nicht bremsen – im Gegenteil. Über jeder siebte neu zugelassene Wagen hatte 2020 einen elektrischen Antrieb. Diese Hersteller führen den Trend an
Kraft ohne Kompromisse prägt den FORD F-150 RAPTOR. Ernst Prost fährt den Pick-up – und führt mit ähnlichem Drive den Schmiermittelhersteller Liqui Moly
Als erstes Serienmodell von Skoda basiert der Enyaq iV 80 auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten von Volkswagen. Was bedeutet das für das Fahrvergnügen? Guido Reinking ist das SUV Probe gefahren.