Auch Lebensmittelpreise explodieren derzeit. Das zeigt sich besonders beim Fleisch. In diesen europäischen Urlaubsländern ist Fleisch aber noch viel teurer als in Deutschland
Verspätungen, Flugausfälle und jetzt auch noch ein Warnstreik. Fluggesellschaften müssen ihren Kunden das Geld für Tickets erstatten und Entschädigungen zahlen. Flightright-Experte Oskar de Felice hat errechnet, was das Flugchaos die Lufthansa kostet
Die „Illa del Rei“ ist ein magischer Ort, angesagter Kunst-Hotspot, Utopie und gleichsam eine Insel der Glückseligen, wo Natur, lokale Kultur und globaler Kunst-Jetset auf wundersame Weise koexistieren – und sie steht damit paradigmatisch für ein neues Luxus-Verständnis
Bekannt wurde Jon Worth als Brexit-Kritiker. Mittlerweile hat er ein neues Projekt: Er will das europäische Bahnnetz verbessern – und fährt dafür mit der Bahn alle Ländergrenzen ab
Anfang 2021 sorgten Reddit-Nutzer für eine Kursrally beim Computerspielhersteller Gamestop. Jetzt erlebt der US-Einzelhändler Bed Bath & Beyond einen Hype unter Kleinanlegern: Innerhalb von neun Tagen hat sich der Aktienkurs verdreifacht. Was die Kurssprünge für die Märkte bedeuten
Die Zahl der Flugannullierungen ist stark gestiegen. Leidtragende sind die Reisenden. Claudia Brosche vom Fluggastrechteportal Flightright über die Hintergründe der Annullierungen und die Rechte der Fluggäste
Seit 2017 versucht ein familiengeführtes Unternehmen, den Deutschen bessere Burger schmackhaft zu machen: Five Guys. Kein leichter Job für Topmanager Jörg Gilcher, der hier Einblicke in die Strategie des Newcomers gibt.
Die Bundesregierung hat das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr beschlossen. Während sich die Verkehrsbetriebe auf Hochtouren vorbereiten, wird mit den Ländern noch um die Finanzierung gestritten
Die Zeiten ändern sich immer, und damit auch die Perspektiven für einzelne Unternehmen. Angesichts hoher Inflation, politischer Unsicherheit und des Klimawandels verlieren einige Titel massiv an Attraktivität für die Geldanlage. Capital stellt fünf beliebte Aktien vor, die jetzt gern aus dem Depot fliegen können
Joss Kent organisiert seit 30 Jahren Safaris für Alphatiere aus Wirtschaft, Politik und Entertainment. Hier erzählt er, welche Trips hoch im Kurs stehen und was er mit Bill Gates erlebte
Nach zwei äußerst stürmischen Jahren kehrt in der Kreuzfahrtbranche wieder Normalität ein. Im Interview erzählt Harry Sommer, CEO von Norwegian Cruise Line, was die Urlauber auf den neuen Schiffen erwartet, wie man mit Venedigs Lagunen-Aus umgeht und wohin es ihn ganz persönlich zieht
Trotz der Pandemie hält die Deutsche Hospitality, Betreiber der Steigenberger Hotels, an den Expansionsplänen fest – sie werden allerdings zeitlich gestreckt. Wachsen will man mit neuen Lifestylemarken – und einem Luxusprojekt mit Porsche Design
Jeder vierte Erwerbstätige arbeitet im Homeoffice. Zwischen den Branchen reicht die Bandbreite von fünf bis 75 Prozent. In diesen Jobs arbeiten die meisten Menschen im Homeoffice
Die Menschheit müsste weniger Fleisch essen – auch fürs Klima. Viele Firmen versuchen sich deshalb an synthetischen Alternativen. Die frühere Köchin Sarah Wiener hält von dem stark verarbeiteten Kunstfleisch allerdings wenig
Das Filmfest versucht dieses Jahr Corona zu trotzen, immerhin. Aber für die Berlinale ist die Lage verzweifelt und für die deutsche Kinobranche ist das nicht gut
Die Pandemie stellt das Leben und Arbeiten in der Ferne auf eine besondere Probe. Das sorgt im Ranking der besten Städte für Expats für neue Verhältnisse
MSC ist die zweitgrößte Reederei der Welt, im Kreuzfahrtgeschäft wächst das Unternehmen atemlos. Gelenkt wird es von der Familie Aponte aus Genf, verschwiegen, im kleinen Kreis und nach ganz eigenen Regeln
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Eine neue Generation erobert die Börsen – und baut Vermögen auf. Das Verhältnis der Deutschen zu ihrem Geld wird sich ändern
Mit einem Patent lässt sich über viele Jahre hinweg gutes Geld verdienen. Was einen Geistesblitz zur schutzfähigen Innovation macht und worauf Erfinderinnen und Erfinder sonst noch achten müssen
Seit Monaten wirbt die Neobank Nuri um neue Investoren. Bislang gibt es noch keine Zusage, die Lage für das Krypto-Unternehmen verschärft sich. Wird noch eine Lösung gefunden?
Seit über 60 Jahren erforscht die Amerikanerin Sylvia Earle die Meere. Der Schutz der bedrohten Ozeane ist für die Gründerin der Aktivistengruppe Mission Blue eine Menschheitsaufgabe
Eine Packung Schokoriegel für 1,99 Euro, ein Stabmixer für 19,99 Euro – gebrochene Preise begegnen uns überall. Sie sollen suggerieren, ein Produkt sei günstiger, als es tatsächlich ist. Funktioniert das wirklich?
Die Pandemie hat so manches Leben umgekrempelt und Konsumgewohnheiten verändert. Das hat auch Susanne Harring beobachtet, Geschäftsführerin von De’Longhi Deutschland. Ein Interview über den Kaffee-Boom im Homeoffice, die Magie von Brot – und Brad Pitt
In Einrichtungen wie der Sha Wellness Clinic in Südspanien gibt es inzwischen spezielle Programme für den erschöpften Mann. Mit Hyaluronspritzen, Ozonbehandlung und alkoholfreiem Gemüsedinner
An dem Kapitalmärkten hellte sich die Stimmung zuletzt auf: Aktien und Anleihen verzeichneten eine Aufwärtsentwicklung, der Ölpreis ging wieder zurück. Ist der Bärenmarkt damit etwa schon vorbei?
Mit knapper Mehrheit hat der US-Senat für ein massives Investitionsgesetz für Umwelt und Soziales gestimmt. Elektroautos, fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien profitieren stark von dem neuen Gesetz. Technologie- und Pharmaunternehmen tragen dagegen einen Großteil der Kosten
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Ein gutes Börsenjahr endet turbulent. 2022 wird nicht einfacher: Zinswende, Inflation und Pandemie sorgen für Unsicherheit. Das können Anleger tun
Für die Rheingauer Winzerin Eva Fricke läuft es in den letzten Jahren rund. Im Exklusiv-Interview erzählt sie, welche Probleme sie dennoch lösen muss und warum sie sich für eine vegane Produktion entschieden hat
Viele Deutsche träumen vom Auswandern. Mehr als jeder 80. Bundesbürger hat einen Wohnsitz im europäischen Ausland. Diese 10 Länder sind bei deutschen Auswanderern am beliebtesten
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Kaufen, halten und stabile Dividenden einstreichen – die große Capital-Auswahl aus 1800 Titeln weltweit
Schon jetzt treffen Inflation und Energiekrise viele britische Haushalte schwer: Bei vielen reicht das Geld kaum zum Heizen und Wohnen. Im Oktober könnten sich die Energiepreise vervierfachen – und die Lage weiter verschärfen. Erste Beobachter warnen vor der Finanzkatastrophe
Der Urlaub mit Superyachten boomt, und wer sich die Miete mit Freunden teilt, muss dafür noch nicht mal Ölscheich sein. Capital erklärt, worauf neue Hobbykapitäne auf See unbedingt achten sollten
Heute ist Capital-Tag, die neue Ausgabe ist im Handel. Unser Titel-Thema: Wegen der Pandemie musste der Staat Rekordschulden machen. In den kommenden Jahren muss er Rekordsummen investieren. Wer soll das bezahlen?