In diesen beliebten Urlaubsländern sind Flüge besonders teuer geworden

Wer in London, Glasgow oder Edinburgh Urlaub machen möchte, ist 2022 noch vergleichsweise glimpflich davongekommen. Das Vergleichsportal Check24 hat die Flugpreise der zehn am häufigsten gebuchten Destinationen mit dem Vorkrisen-Sommer 2019 abgeglichen. Sie erhöhten sich den Angaben zufolge um durchschnittlich 44 Prozent. Lediglich neun Prozent mehr waren es bei Reisen ins Vereinigte Königreich. Hier ermittelten die Experten einen Anstieg von durchschnittlich 177 auf 194 Euro.

Ein Plus von elf Prozent mussten Reisende bei Flügen in die USA verkraften. Sie kosteten der Analyse zufolge im Sommer 2019 im Schnitt 801 Euro. Zwei Jahre später hätten Urlauber bereits durchschnittlich 892 Euro zahlen müssen. „Hauptgründe für deutlich teurere Flugreisen sind die Inflation und der Kostenanstieg beim Kerosin“, erklärte der Check24-Experte Christian Meier.

Bei Flügen in die Türkei zahlten Verbraucher im Sommer 2022 bereits über ein Viertel mehr als vor Ausbruch der Pandemie. Die Flugpreise erhöhten sich laut der Untersuchung von 320 Euro auf 411 Euro (plus 28 Prozent). Check24 verwies als weiteren Grund für die Entwicklung auf eine gestiegene Nachfrage nach Flugreisen. Die stoße „auf Airlines, die ihre Flotten deutlich verkleinert haben und damit auf ein vermindertes Angebot“. Zudem hatte Personalmangel an den Flughäfen und das folgende Chaos bei der Abfertigung zu vielen gestrichenen Verbindungen geführt, was die Preise für die verbliebenen Flüge noch stärker steigen ließ.

Bei der Reise nach Frankreich wird der Zug für viele Urlauber immer attraktiver. Denn die Flüge haben sich binnen zwei Jahre um 29 Prozent erhöht. Der durchschnittliche Preis erhöhte sich laut der Analyse von 200 auf 258 Euro.

Ein Trip nach Athen oder auf die griechischen Inseln ist im Sommer 2022 ebenfalls deutlich kostspieliger geworden. Check24 verzeichnete einen Anstieg um 30 Prozent von 262 Euro auf 343 Euro.

Flüge nach Österreich und nach Kroatien sind um fast die Hälfte teurer geworden. Die Preise stiegen den Angaben zufolge jeweils um 40 Prozent. Für Österreich bedeutete das 211 statt 150 Euro. Bei Flügen nach Kroatien wurden im Schnitt 272 statt 195 Euro verlangt.

Angesichts der Flugpreise nach Portugal hat vermutlich so mancher Tourist im Sommer 2022 lieber ein anderes Ziel gewählt oder hat gleich ganz in Deutschland Urlaub gemacht. Denn Flüge nach Lissabon oder an die Algarve zogen laut Check24 im Schnitt um 52 Prozent an. Statt 256 Euro zahlten Urlauber also beispielsweise 390 Euro.

Flüge nach Südeuropa lagen bei den Kostensteigerungen unter den zehn beliebtesten Destinationen an der Spitze. Für Italien verzeichneten die Vergleichsexperten einen Aufschlag von genau 100 Euro auf 273 Euro (plus 58 Prozent).

Besonders Spanienurlauber wurden von der Preisexplosion auf dem Flugmarkt getroffen. Für sie verteuerten sich Urlaubsreisen laut der Auswertung im Schnitt um zwei Drittel. Im Sommer 2019 wurden demnach noch durchschnittlich 165 Euro für Flugreisen nach Madrid oder Mallorca gezahlt. Zwei Jahre später habe sich der Preis auf 272 Euro erhöht.