Die besten Städte in Europa für remotes Arbeiten

Über Hometogo lassen sich Ferienwohnungen und -häuser mieten. Die Plattform hat in ihrem Workation-Index 2023 europaweit 100 Städte danach bewertet, wie gut sich dort Arbeiten und Urlaub verbinden lassen. 16 deutsche Städte waren in den Top 100 vertreten. Zur Nummer eins der bundesweiten Workation-Destinationen wurde Frankfurt am Main gekürt. Dafür sorgten vor allem Übernachtungspreise von durchschnittlich 64 Euro auf Hometogo. Die Bankenmetropole landete damit im unteren Viertel der insgesamt 20 untersuchten deutschen Städte und schaffte es als einzige in die Top 10 im Haupt-Ranking.

Für das Ranking wurden fünf Kriterien berücksichtigt: die Anzahl der Coworking-Spaces pro Einwohner, der mittlere Preis pro Nacht und Person für eine Ferienwohnung, Touristenattraktionen, Internetgeschwindigkeit und Tageslichtstunden. Die Daten stammten von Hometogo selbst, von Tripadvisor oder Plattformen wie Coworker.com. Sieger im Vereinigten Königreich wurde nicht etwa London, sondern Bristol. Die Hafenstadt im Südwesten Englands überzeugte vor allem mit der einzigen perfekten Punktzahl in einer der Unterkategorien. Sie erhielt zehn Punkte für die Zahl der Coworking-Angebote.

Drei Länder waren mit je zwei Städten in den Top 10 vertreten. Lyon machte für Frankreich auf Platz acht den Anfang. Lyon überzeugte die Tester insbesondere mit den günstigen Ferienwohnungen (9,3 Punkte) und dem Tageslicht (8,8 Punkte). Hier waren naturgemäß die Städte in Südeuropa im Vorteil.

Madrid landete mit 38,8 von 50,0 möglichen Punkten auf Platz sieben der besten Städte für eine Workation in Europa. Die besten Noten gab es für die spanische Hauptstadt ebenfalls beim Tageslicht und den Unterkunftskosten. Ein Schwachpunkt war hingegen den Angaben zufolge die Zahl von Coworking-Spaces. Hier bekam Madrid die schlechteste Einzelwertung in den Top 10.

Ferienwohnungen in Paris waren mit Abstand die teuersten aller Städte der Top 10 (5,3 Punkte). Das konnte die französische Hauptstadt aber mit seinen Bestwerten für die Aktivitäten (9,8 Punkte) sowie für die Internetgeschwindigkeit (7,7 Punkte) wettmachen.

Dublin gilt zwar gemeinhin als teures Pflaster. Bei den Ferienwohnungen auf Hometogo aber schnitt die irische Hauptstadt mit 8,3 Punkten in den Top 10 noch gut ab. Hinzu kamen der drittbeste Wert für Coworking-Spaces. Bei der Internetgeschwindigkeit gab es aber mit 6,5 Punkte die schlechteste Note in der Spitzengruppe.

Amsterdams Ruf als Traumziel für digitale Nomaden wird von dem Workation-Index bestätigt. Die niederländische Metropole überzeugte vor allem mit den Coworking-Spaces (8,5 Punkte), dem Tageslicht (8,1 Punkte) und den Unterkunftskosten (8,0 Punkte).

Auch in Barcelona gab es im Sommer 2022 Proteste von Einheimischen gegen zahlungskräftige Besucher aus dem Ausland, die teure Wohnungen anmieten und damit die Immobilienpreise enorm in die Höhe treiben. Die katalanische Metropole wurde von Hometogo zur besten europäischen Workation-Stadt außerhalb von Portugal gekürt – denn die beiden oberen Plätze gingen an den portugiesischen Nachbarn. 9,1 Punkte für das Tageslicht waren mit Abstand der beste Wert für Barcelona. Die Attraktionen folgten mit 7,8 Punkten.

Ein Überangebot an Touristenattraktionen sollten digitale Nomaden laut dem Index in Porto nicht gerade erwarten. Hier vergab die Plattform lediglich 5,8 Punkte. Dennoch landete die portugiesische Stadt mit insgesamt 40,7 Punkten auf Platz zwei im Workation-Index. Das gelang dank drei Ergebnissen über 9,0 Punkten: Coworking, Unterkunftskosten und Tageslicht.

Beim Sieger des Vergleichs gab es für Hometogo keine Debatte. Lissabon reklamierte mit deutlichem Vorsprung vor Porto und Barcelona den Titel der besten Workation-Stadt Europas für sich. Die Hauptgründe waren knapp 10,0 Punkte für Coworking-Plätze und 9,3 Zähler für das Tageslicht. Am schlechtesten schnitt Lissabon etwas überraschend bei den Touristenattraktionen ab (6,8 Punkte). Es rangierte in dieser Kategorie knapp hinter Amsterdam und vor Dublin.