In diesen Familienunternehmen hat die Familie noch das Sagen
B. Braun Melsungen gehört mit dem Gründungsjahr 1839 nicht nur zu den traditionsreichen deutschen Familienunternehmen. Hier haben auch weiterhin Nachkommen des Firmengründers das Sagen. Der Hersteller von Medizintechnik- und Pharmaprodukten wird seit 2019 in sechster Generation von der Unternehmerin und Juristin Anna Maria Braun (r.) geleitet. Sie war im Ranking der 500 größten Familienunternehmen weltweit von EY und der Universität St. Gallen eine von lediglich vier weiblichen CEOs aus Deutschland. Nur eine weitere stammte demnach wie sie aus der Eigentümerfamilie (Nicola Leibinger-Kammüller beim Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf). B. Braun Melsungen kam mit einem Umsatz von 8,9 Mrd. Dollar im aktuellen „Family Business Index“ weltweit auf Platz 206 der größten Familienunternehmen. Das bedeutete Platz 25 in Deutschland und Rang sechs unter den größten Familienunternehmen mit einem Familien-CEO. Das Ranking führte auf Platz sechs eigentlich die MHK Group. Die wird allerdings seit dem Tod des Gründers Hans Strothoff 2020 nicht länger von einem Familienmitglied geleitet, wie eine Firmensprecherin klarstellte.
Die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft (Obi, Kik) belegte im Ranking der größten Familienunternehmen weltweit den 179. Platz (Umsatz: rund 10,1 Mrd. Dollar). Das 1867 gegründete Unternehmen trägt den Namen des Prokuristen Emil Tengelmann. Die Enkelin des Firmengründers Wilhelm Schmitz nahm nach ihrer Heirat den Familiennamen Haub an. Der prägt bis heute die Firmenführung. Nach ihrem Sohn Erivan Haub führt seit 2018 ihr Enkel Christian Haub (Foto) die Holding der Tengelmann-Unternehmensgruppe.
Die Droege International Group ist ein Newcomer unter den oft traditionsreichen deutschen Familienunternehmen. Das unabhängige Investment- und Beratungshaus wurde 1988 von Walter Droege gegründet. Mittlerweile leitet sein Sohn Ernest (Foto) das Düsseldorfer Unternehmen als CEO. Der Family Business Index führte die Droege Group mit einem Umsatz von 12 Mrd. Dollar weltweit auf Platz 149 (Deutschland: 21).
Drogerien sind in Deutschland meist Familienunternehmen – und gehören mit diesem inhabergeführten Geschäftsmodell nicht selten zu den besonders umsatzstarken Unternehmen. 1972 eröffnete der Drogist Dirk Roßmann in seiner Heimatstadt Hannover einen „Markt für Drogeriewaren“ und wurde damit laut der Firmenhistorie zum „Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland“. Seine Familie hält laut offiziellen Angaben die Mehrheit an der Handelskette. Mit 40 Prozent ist die A.S. Watson-Gruppe beteiligt. 2021 zog sich der Firmengründer (Jahrgang 1946) aus der Geschäftsleitung zurück. Sprecher der Geschäftsführung wurde sein Sohn Raoul. Dessen Mutter Alice Schardt-Roßmann sitzt ebenfalls in der Geschäftsleitung. Rossmann lag im Ranking mit einem Umsatz von umgerechnet 12,6 Mrd. Dollar international auf Platz 139 und in Deutschland auf Platz 19 der größten Familienunternehmen.
Ein Jahr nach Rossmann öffnete der erste DM Drogeriemarkt in Karlsruhe seine Türen. Firmengründer war der Unternehmer Götz Werner. Er starb 2022 im Alter von 78 Jahren. Sohn Christoph Werner übernahm 2019 den Vorsitz der Geschäftsführung. DM war laut dem Ranking in Deutschland das zweitgrößte Familienunternehmen, das von einem Familien-CEO geleitet wurde. Die Drogeriekette kam mit einem Umsatz von 13,9 Mrd. Dollar hierzulande auf Platz 17 (weltweit: 129).
Die größte Firma Deutschlands mit einem Familien-CEO ist den meisten Verbrauchern vermutlich kein Begriff. Die Rethmann Beteiligungs SE ist eine 1934 gegründete Familienholding aus dem westfälischen Selm. Sie fungiert als Muttergesellschaft von Remondis (Recycling, Wasser, Dienstleistungen für Chemieparks u.ä.), Rhenus (Logistik) und Saria (tierische Nebenprodukte, Energieerzeugung). Rethmann lag mit 15,7 Mrd. Dollar Umsatz auf Platz 111 im Gesamt-Ranking und auf Platz 15 im deutschen Familien-CEO-Ranking. Die Holding wird von den Brüdern Martin (Aufsichtsratsvorsitzender), Georg (Stellvertreter), Klemens (Vorstandssprecher) und Ludger Rethmann (Vorstand) geleitet. Zu den deutschen Firmen mit Familien-CEOs gehörten im Ranking zudem unter anderem Globus, Deichmann und Tönnies.