Anzeige
Anzeige

Milliardäre Das sind die reichsten Europäer

Giovanni Ferrero lächelt in die Kamera
Giovanni Ferrero ist Chef des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero und einer der reichsten Europäer
© Getty Images
Die reichsten Europäer bekommen den Krieg in der Ukraine zu spüren – vor allem die russischen Oligarchen. Unter den Top Ten der reichsten Europäerinnen und Europäer ist Frankreich besonders stark vertreten. Aber auch deutsche Milliardäre sind vorne mit dabei

Der Ukraine-Krieg verringert das Vermögen der reichsten Europäer – aber nicht nur er. „Forbes“ schätzte das gesamte Vermögen der Superreichen des Kontinents zum Stichtag 11. März 2022 auf 2,8 Billionen Dollar. Das waren in etwa 200 Mrd. Dollar weniger als bei der Bestmarke des Vorjahres. Faktor Nummer eins – zumindest auf dem Papier – war der Krieg in der Ukraine. „Forbes“ zählt Russland zu Europa und attestierte allein den Dollar-Milliardären des Aggressors einen Absturz von 583 auf 263 Mrd. Dollar. Gründe waren unter anderem der schwache Rubel und die Abwertung russischer Unternehmen.

Reichste Europäer 2022

Aber auch Superreiche im Westen Europas blieben 2022 unter ihrem Vorjahresergebnis. Allerdings hatten viele von ihnen im Ranking 2021 nach dem ersten Corona-Schock massive Zuwächse verzeichnet. Teilweise verdoppelten sich die geschätzten Vermögenswerte sogar. Diese Entwicklung konnten die meisten 2022 nicht nahtlos fortsetzen. Es gab aber auch eindeutige Gewinner unter den reichsten Menschen Europas. Unter ihnen waren ein Schiffsmagnat aus Frankreich sowie ein Hamburger Logistik-Tycoon.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel