Eine neue Umfrage zeigt: Der öffentliche Dienst gewinnt auch unter Fachkräften ohne Hochschulabschluss immer mehr an Popularität. Im Fachkräfte-Barometer 2021 des Marktforschungsunternehmens Trendence gehören Einrichtungen des Bundes zu den Aufsteigern und können sogar den Spitzenplatz für sich beanspruchen. „Derartige Organisationen überzeugen Fachkräfte unserer Analyse zufolge mit Argumenten wie Jobsicherheit oder einem klaren Führungsmodell“, teilte Trendence mit. Nichtakademiker machen demnach gut drei Viertel der Beschäftigten auf dem deutschen Arbeitsmarkt aus.
Top-Unternehmen für Fachkräfte
Das Beratungsunternehmen hat nach eigenen Angaben 49.262 Fachkräfte ohne akademische Ausbildung befragt. Die Erhebung wurde online durchgeführt und fand zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 statt. Trendence stellte dabei auch fest: „NichtakademikerInnen zeichnet eine vergleichsweise hohe Jobzufriedenheit aus – mehr als zwei Drittel (68 Prozent) sind derzeit mit ihrem aktuellen Job zufrieden, 23 Prozent sogar sehr.“ Trotzdem waren 42 Prozent der befragten Fachkräfte aktiv auf Jobsuche. Weitere 43 Prozent zeigten sich offen für ein gutes Angebot. Am wichtigsten waren den Teilnehmern diese Aspekte im Arbeitsleben:
- Jobsicherheit: für 79 Prozent sehr wichtig
- Wertschätzung unter Kollegen: 71 Prozent
- ein guter Führungsstil: 61 Prozent
- faire Bezahlung: 61 Prozent
Trendence wollte auch wissen: „Bei welchen Arbeitgebern würden Sie sich am ehesten bewerben?“ Dies sind laut der Umfrage die zehn beliebtesten Unternehmen für Fachkräfte ohne akademischen Hintergrund.
Beliebteste Arbeitgeber unter Nichtakademikern

#9 BASF/ Airbus
BASF und Airbus teilten sich im Trendence-Ranking 2021 den neunten Platz. Sie kamen unter den Fachkräften ohne akademische Ausbildung auf eine Zustimmungsrate von jeweils 3,8 Prozent. BASF verbesserte sich um 0,5 Prozentpunkte und stieg von Platz 25 auf. Airbus schnitt 0,3 Prozentpunkte schlechter ab, konnte damit die Vorjahresplatzierung (Rang 17) aber trotzdem deutlich verbessern.

#8 Bundesagentur für Arbeit
Der öffentliche Dienst ist im Aufwind. Das zeigte sich in der Umfrage besonders beim Popularitätsschub der Bundesagentur für Arbeit. Sie stieg in die Top 50 ein und konnte gleich Platz acht für sich beanspruchen. 4,1 Prozent der Befragten gaben von Oktober 2020 bis Februar 2021 an, sie würden sich am ehesten bei der Bundesagentur für Arbeit bewerben. Ein weiterer Newcomer im Ranking war Tesla. Der E-Autobauer debütierte auf Platz 25.

#7 Deutsche Bahn
Neu in den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber vertreten ist auch die Deutsche Bahn. Sie verbesserte sich in der Erhebung um 0,4 Punkte auf 4,2 Prozent. Damit ging es von Platz 22 auf Rang sieben. Trendence erklärte den Schub mit der Einstellungsoffensive „Jobs für Deutschland“. Die habe der Bahn viel Aufmerksamkeit eingebracht.

#6 Volkswagen
Die Volkswagen AG kam in der Umfrage auf 4,5 Prozent. Das entsprach exakt dem Ergebnis des Vorjahres. Der Autobauer verbesserte sich trotzdem um zehn Plätze auf Rang sechs.

#5 Daimler/ Mercedes Benz
Daimler und die Marke Mercedes-Benz sind ebenfalls in der Gunst von Fachkräften ohne Hochschulabschluss gestiegen. Der Autobauer erzielte eine Zustimmungsrate von 6,2 Prozent. Das waren 0,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Daimler stieg damit vom neunten auf den fünften Platz.

#4 Porsche
Kraftfahrzeugmechaniker war 2020 der populärste Ausbildungsberuf bei Männern. Das spiegelt sich in der Umfrage wider. Platz vier ging mit Porsche ebenfalls an einen Branchenvertreter. Ihm gelang mit einem Plus von 1,4 Prozentpunkten auf 7,0 Prozent das zweitgrößte Plus der Top 10. Porsche stieg vom zehnten auf den vierten Platz auf.

#3 BMW
Die BMW Group kletterte vom vierten auf den zweiten Platz im Trendence-Ranking. 7,8 Prozent der befragten Fachkräfte würden gern für den bayerischen Autobauer arbeiten. Das waren 0,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

#2 Audi
Die Audi AG war laut Trendence unter Fachkräften 2021 der beliebteste Autobauer-Arbeitgeber. Allerdings verlor Audi als einziges Top10-Unternehmen an Beliebtheit. Die Zustimmungswerte fielen deutlich von 9,2 auf 7,8 Prozent. Damit musste der Vorjahressieger 2021 mit Platz zwei vorlieb nehmen.

#1 Bundeswehr
Ist es die Imagekampagne oder der Einsatz von Soldaten in Pflegeheimen und an Corona-Hotlines? Die Bundeswehr hat jedenfalls 2020 laut Trendence einen enormen Popularitätsschub erlebt. Die Zustimmungswerte unter Fachkräften ohne akademische Ausbildung erhöhte sich demnach von 4,0 auf 9,2 Prozent. Damit stieg die Bundeswehr vom 18. Platz an die Spitze des Arbeitgeber-Rankings.