Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Wuppertal-Heidt

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

In Heidt überwiegen top und mittlere Wohnlagen.

Kaufpreise

Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.227 €/m² angeboten,

Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 2.5% Prozent.

Mietpreise

Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,88 €/m²,

Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.9% Prozent.

Mietrendite

Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.

Unterm Strich ist Heidt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 68 Tage ...

Immobilien- und Mietpreise in Wuppertal-Heidt

Karte

Der Immobilienmarkt in Wuppertal-Heidt

In Heidt überwiegen top und mittlere Wohnlagen.

Kaufpreise

Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.227 €/m² angeboten,

Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 2.5% Prozent.

Mietpreise

Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,88 €/m²,

Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.9% Prozent.

Mietrendite

Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.

Unterm Strich ist Heidt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 68 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 47 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.

Erläuterung/Datengrundlage

Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.

Barmer Anlagen

Die besten Wohnlagen in Wuppertal - Barmer Anlagen

Wohlhabende Barmer Bürger kauften 1864 das gut hundert Hektar große Gelände und ließen es in den folgenden Jahrzehnten ausbauen. Geblieben ist bis heute eine Parkanlage mit Teichen, Rasenflächen und alten Baumbeständen. Aussichtsplätze bieten einen phantastischen Blick über Wuppertal. Gestressten Unternehmern, Ärzten und leitenden Angestellten bietet der Park reichlich Entspannung nach Feierabend, Kinder zieht es auf die zahlreichen Spielflächen. Gewohnt wird vornehmlich in den Straßen mit den Komponistennamen. Erste Adressen sind beispielsweise der Mendelssohn-, Orff- und Brucknerweg, wo das Preisniveau ähnlich wie am Toelleturm ist.
An der Lönsstraße sind Komfort-Eigentumswohnungen entstanden, deren Wohnflächen 80 bis 125 Quadratmeter betragen und die zwischen 2200 bis 2350 Euro pro Quadratmeter kosten. Neue freistehende Häuser sind im vergangenen Jahr kaum entstanden. Ähnlich wie am Toelleturm gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten. Bis in die Barmer Innenstadt sind es mit dem Auto aber keine zehn Minuten.
Das Publikum an den Barmer Anlagen ist etwas bürgerlicher als im nicht fernen Nobel-Viertel Toelleturm. Ruhiges Wohnen ist aber auch hier in weiten Teilen garantiert. Die Preise liegen insgesamt etwas unter denen des Toelleturms. Während sich neue Eigentumswohnungen reger Nachfrage erfreuen, ist die für gebrauchte etwas gedämpft.
Wohnen mit hohem Wohlfühlfaktor – dafür stehen die Barmer Anlagen. Die Preise liegen etwas unter denen des noblen Toelleturms, dennoch genießt man die gleichen Vorzüge, nämlich ruhige Lagen und die Nähe zum Grün.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Wuppertal-Heidt

Wuppertal-Rott

In Rott überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.110 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.100 €/m². Eine Betrachtung der ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Rott

Wuppertal-Oberbarmen-Schwarzbach

In Oberbarmen-Schwarzbach überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 794 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Oberbarmen-Schwarzbach

Wuppertal-Heckinghausen, Stadtteil

In Heckinghausen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 820 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Heckinghausen, Stadtteil

Wuppertal-Ostersbaum

In Ostersbaum überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 955 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Ostersbaum

Wuppertal-Barmen-Mitte

In Barmen-Mitte überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 939 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Barmen-Mitte

Wuppertal-Wichlinghausen-Nord

In Wichlinghausen-Nord überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.060 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Wichlinghausen-Nord

Wuppertal-Hesselnberg

In Hesselnberg überwiegen gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.012 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Hesselnberg

Wuppertal-Friedrich-Engels-Allee

In Friedrich-Engels-Allee überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 829 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Friedrich-Engels-Allee

Wuppertal-Hatzfeld

In Hatzfeld überwiegen sehr gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.279 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Hatzfeld

Wuppertal-Sedansberg

In Sedansberg überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 987 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Wuppertal-Sedansberg

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel