Der viertgrößte Mainzer Stadtteil mit seinen fast 20.000 Einwohnern ist vor allem bei Familien beliebt. Sie schätzen Kindergärten und Schulen sowie gute Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Neubau- und Bestandsreihenhäuser sowie Geschosswohnungen dominieren den Ortsteil stadtauswärts. Von der Nähe zu Universität und Universitäts-Klinik profitieren auch Kapitalanleger. Leerstand bei Mietwohnungen gibt es so gut wie keinen. „In Bretzenheim suchen zwei ganz unterschiedliche Zielgruppen“, sagt Felix Kern von Jung & Kern Immobilien. Mal sind es Fans des alten Ortskerns, mal Interessenten für Neubauten. In Bretzenheim finden sie beides. Beliebt ist das Quartier auch bei Mitarbeitern der Universitätsmedizin, die ihren Bereitschaftsdienst zu Hause aus absitzen können.
Viele Neubauprojekte sorgen in den kommenden Jahren für weiteres Einwohnerwachstum. Vor allem nahe der Haifa Allee wird weiter verdichtet. Wo sich vor zehn Jahren noch Felder entlang zogen, entstehen im Neubaugebiet an der Marienborner Straße auf den letzten vorhandenen Baulücken weitere Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Die Häuser im alten Ortskern rund um die Hochstraße finden immer mehr Liebhaber, obwohl sie teils sehr verwinkelt gebaut sind.
Ab 2016 wird der Stadtteil ...
Immobilien- und Mietpreise in Mainz-Bretzenheim, Stadtteil
Der Immobilienmarkt in Mainz-Bretzenheim, Stadtteil
Die besten Wohnlagen in Mainz - Bretzenheim
Der viertgrößte Mainzer Stadtteil mit seinen fast 20.000 Einwohnern ist vor allem bei Familien beliebt. Sie schätzen Kindergärten und Schulen sowie gute Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Neubau- und Bestandsreihenhäuser sowie Geschosswohnungen dominieren den Ortsteil stadtauswärts. Von der Nähe zu Universität und Universitäts-Klinik profitieren auch Kapitalanleger. Leerstand bei Mietwohnungen gibt es so gut wie keinen. „In Bretzenheim suchen zwei ganz unterschiedliche Zielgruppen“, sagt Felix Kern von Jung & Kern Immobilien. Mal sind es Fans des alten Ortskerns, mal Interessenten für Neubauten. In Bretzenheim finden sie beides. Beliebt ist das Quartier auch bei Mitarbeitern der Universitätsmedizin, die ihren Bereitschaftsdienst zu Hause aus absitzen können.
Viele Neubauprojekte sorgen in den kommenden Jahren für weiteres Einwohnerwachstum. Vor allem nahe der Haifa Allee wird weiter verdichtet. Wo sich vor zehn Jahren noch Felder entlang zogen, entstehen im Neubaugebiet an der Marienborner Straße auf den letzten vorhandenen Baulücken weitere Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Die Häuser im alten Ortskern rund um die Hochstraße finden immer mehr Liebhaber, obwohl sie teils sehr verwinkelt gebaut sind.
Ab 2016 wird der Stadtteil verkehrstechnisch noch besser angebunden sein, denn dann hält die neue „Mainzelbahn“ vom Hauptbahnhof zum ZDF-Sendezentrum auf dem Lerchenberg direkt in Bretzenheim.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Mainz-Bretzenheim, Stadtteil
Mainz-Finthen, Stadtteil
In Finthen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.298 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.320 €/m². Eine ...
In Bretzenheim überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.101 €/m². Mietpreise für Neubauwohnungen bei 11,89 €/m². Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.5% Prozent ...
In Altstadt überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.773 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 14,62 €/m², für Neubauwohnungen bei 14,26 ...
In Hartenberg/Münchfeld überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.805 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 17,43 €/m², für Neubauwohnungen bei 11,25 €/m². ...
In Marienborn überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.909 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.354 €/m². ...
In Hechtsheim überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.579 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.041 €/m². Eine ...
In Weisenau überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.976 €/m². Mietpreise für Neubauwohnungen bei 11,18 €/m². Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.4% Prozent ...
Sechs Kilometer weit von der Landeshauptstadt entfernt, liegt Drais idyllisch zwischen Feldern und Wiesen. Der Ort mit seinem dörflichen Ambiente um die Kirche herum zählt nur rund 3000 Einwohner und ...
In Finthen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.321 €/m². Mietpreise für Neubauwohnungen bei 11,33 €/m². Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.1% Prozent ...
In Lerchenberg überwiegen mittlere und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.111 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...