Immobilienpreise und Mietspiegel: Köln-Nippes, Stadtteil

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Paul Prandl

„Nirgends gibt es Obst und Gemüse günstiger“, schwärmt Martin Schmitz. Regelmäßig kauft der Anwohner des Wilhelmplatzes auf dem großen Wochenmarkt ein. Dort werben von Montag bis Samstag lautstark türkische neben deutschen Händlern um Kunden. Die bunte Mischung auf dem Wochenmarkt ist typisch für Nippes: türkische Cafes, Frisöre und Dönerbuden finden sich neben deutschen Geschäften. Der Mix gilt auch für die Architektur. Hübsche Stadthäuser aus der Gründerzeit wie um den Leipziger stehen direkt neben langweiligen Nachkriegsbauten.

Dieser Mix aus Alt und Neu findet sich auch auf dem Gelände der ehemaligen Gummifabrik Clouth. Dort drehen sich auf 14,5 Hektar – was der Fläche von rund 15 Fußballplätzen entspricht – so viele Baukräne wie sonst nirgendwo in Köln. Seit Frühjahr 2014 wächst zwischen Niehler, Xantener und Seekabel-Straße ein neues Viertel aus dem Boden – und das in atemberaubender Geschwindigkeit.

Immobilien- und Mietpreise in Köln-Nippes, Stadtteil

Karte

Der Immobilienmarkt in Köln-Nippes, Stadtteil

Von Paul Prandl

„Nirgends gibt es Obst und Gemüse günstiger“, schwärmt Martin Schmitz. Regelmäßig kauft der Anwohner des Wilhelmplatzes auf dem großen Wochenmarkt ein. Dort werben von Montag bis Samstag lautstark türkische neben deutschen Händlern um Kunden. Die bunte Mischung auf dem Wochenmarkt ist typisch für Nippes: türkische Cafes, Frisöre und Dönerbuden finden sich neben deutschen Geschäften. Der Mix gilt auch für die Architektur. Hübsche Stadthäuser aus der Gründerzeit wie um den Leipziger stehen direkt neben langweiligen Nachkriegsbauten.

Dieser Mix aus Alt und Neu findet sich auch auf dem Gelände der ehemaligen Gummifabrik Clouth. Dort drehen sich auf 14,5 Hektar – was der Fläche von rund 15 Fußballplätzen entspricht – so viele Baukräne wie sonst nirgendwo in Köln. Seit Frühjahr 2014 wächst zwischen Niehler, Xantener und Seekabel-Straße ein neues Viertel aus dem Boden – und das in atemberaubender Geschwindigkeit.

Zwei Drittel der Gebäude sind bereits im Bau, schon jetzt haben rund 500 Menschen eine neue Wohnung auf dem Clouth-Gelände bezogen. Während das Areal entlang dem Johannes-Gisberts-Park fast komplett bebaut und bezogen ist (Clouth.eins und Clouth.Zwei), entstehen aktuell entlang der Kautschukstraße und Am Walzwerk weitere Wohnblocks. Noch in diesem Jahr sollen 400 Wohnungen für 900 Menschen fertig werden, im Frühjahr 2018 eine Kita für 120 Kinder eröffnen. Wenn gegen Ende 2019 das Clouth-Gelände komplett bebaut ist, finden in den 1100 Wohnungen 3000 Menschen ein neues Zuhause.

„Die Nachfrage nach den neuen Wohnungen ist hoch“, sagt Roland Kampmeyer, Geschäftsführer der gleichnamigen Maklerfirma. Interessenten zahlen im Schnitt 4600 Euro pro Quadratmeter. Das ist deutlich mehr, als Bestandswohnungen in Nippes kosten. Für sie legen Interessenten aktuell rund 3600 Euro hin, was ein Preisanstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist. „Das neue Viertel zieht die Preise bei Altbauten nach oben“, sagt Immobilienprofi Kampmeyer. Noch vor drei Jahren kostete der Quadratmeter rund 2750 Euro. Deutlich moderater haben sich die Preise für Mietwohnungen im vergangenen Jahr entwickelt: bei Alt- und Neubau stiegen sie im Schnitt um vier bis fünf Prozent. Während für neue Wohnungen 12,80 Euro pro Quadratmeter aufgerufen werden, liegen die Preise bei Bestandsobjekten bei 10,50 Euro.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Köln-Nippes, Stadtteil

Köln-Weidenpesch

In Weidenpesch überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.386 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Köln-Weidenpesch

Köln-Bickendorf

In Bickendorf überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.576 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Köln-Bickendorf

Köln-Ossendorf

In Ossendorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.768 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.108 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Köln-Ossendorf

Köln-Bilderstöckchen

In Bilderstöckchen überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.570 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.240 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Köln-Bilderstöckchen

Köln-Buchheim

In Buchheim überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.149 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Köln-Buchheim

Köln-Flittard

In Flittard überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.060 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Köln-Flittard

Köln-Buchforst

In Buchforst überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.046 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Köln-Buchforst

Köln-Mauenheim

In Mauenheim überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.676 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Köln-Mauenheim

Köln

Die Stadt am Rhein setzt ihre Hoffnung auf Großprojekte, die meist auf ehemaligen Gewerbeflächen entstehen. Wohnen kann man dort jedoch erst in ein paar Jahren Träumen ist erlaubt: Im Deutzer ...

Mehr erfahren über Köln

Köln-Neustadt-Nord

Secondhand-Läden in der Merowinger Straße, Cafés und Terrassenrestaurants in der Alteburger Straße, dazu gepflegte Altbauten: Die Bewohner des Stadtteils Neustadt-Süd, der sogenannten Südstadt, kommen schnell ins Schwärmen über ihr „Veedel“. ...

Mehr erfahren über Köln-Neustadt-Nord

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel