Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Hamburg-Harburg, Stadtteil

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Hamburgs Süden kommt langsam, aber stetig auch denen in den Sinn, die nördlich der Elbe leben und arbeiten. „Wir haben durchaus häufiger Anfragen junger, wohlsituierter Familien, die eine Immobilie in Harburg suchen“, sagt Torsten Schleyer von Grossmann & Berger. „Ihre Favoriten sind Marmstorf und Eißendorf.“ Hier ist eine Doppelhaushälfte noch für rund 250.000 Euro zu haben – inklusive viel Grün, alten Bäumen und großen Grundstücken. Selbst in Luxuslagen, wie dem Schafshagenberg in Marmstorf, werden Villen bis knapp 900.000 Euro gehandelt. Eigentumswohnungen im Bestand werden meist um 2400 Euro je Quadratmeter angeboten. Bei Neubauten liegen die Durchschnittspreise bei vergleichsweise günstigen 3700 Euro je Quadratmeter.

Vom Sommer an soll es ganz besondere Mietobjekte geben: Mitten im Harburger Binnenhafen stehen 140 Wohnungen des Projekts „Phoenix Höfe“ zum Einzug bereit. Rund 30 Mio. Euro soll der Bau, der im Besitz der Bayerischen Apothekenversorgung ist, gekostet haben. Dafür gibt es kleinen Luxus: Fußbodenheizung und Eichenparkett – für 10,44 Euro den Quadratmeter. Das liegt unter dem Harburger Durchschnittspreis von etwa 13,20 Euro. Die Dachterrassenwohnungen werden wohl bis zu 14 Euro pro Quadratmeter kosten. Schon vor dem ...

Immobilien- und Mietpreise in Hamburg-Harburg, Stadtteil

Karte

Der Immobilienmarkt in Hamburg-Harburg, Stadtteil

Hamburgs Süden kommt langsam, aber stetig auch denen in den Sinn, die nördlich der Elbe leben und arbeiten. „Wir haben durchaus häufiger Anfragen junger, wohlsituierter Familien, die eine Immobilie in Harburg suchen“, sagt Torsten Schleyer von Grossmann & Berger. „Ihre Favoriten sind Marmstorf und Eißendorf.“ Hier ist eine Doppelhaushälfte noch für rund 250.000 Euro zu haben – inklusive viel Grün, alten Bäumen und großen Grundstücken. Selbst in Luxuslagen, wie dem Schafshagenberg in Marmstorf, werden Villen bis knapp 900.000 Euro gehandelt. Eigentumswohnungen im Bestand werden meist um 2400 Euro je Quadratmeter angeboten. Bei Neubauten liegen die Durchschnittspreise bei vergleichsweise günstigen 3700 Euro je Quadratmeter.

Vom Sommer an soll es ganz besondere Mietobjekte geben: Mitten im Harburger Binnenhafen stehen 140 Wohnungen des Projekts „Phoenix Höfe“ zum Einzug bereit. Rund 30 Mio. Euro soll der Bau, der im Besitz der Bayerischen Apothekenversorgung ist, gekostet haben. Dafür gibt es kleinen Luxus: Fußbodenheizung und Eichenparkett – für 10,44 Euro den Quadratmeter. Das liegt unter dem Harburger Durchschnittspreis von etwa 13,20 Euro. Die Dachterrassenwohnungen werden wohl bis zu 14 Euro pro Quadratmeter kosten. Schon vor dem ersten Besichtigungstermin im Januar wurden 20 Mietverträge abgeschlossen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Harburg, Stadtteil

Hamburg-Rothenburgsort

In Rothenburgsort überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.223 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.724 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Hamburg-Rothenburgsort

Hamburg-Eißendorf

In Eißendorf überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.047 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.403 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Hamburg-Eißendorf

Hamburg-Heimfeld

Von Susanne Osadnik Den Süden Hamburgs haben nur wenige Kapitalanleger im Blick. Dabei gehören auch die Stadtteile südlich der Elbe zu den Gewinnern des Immobilienbooms. Das Maklerhaus Grossmann [&] Berger ...

Mehr erfahren über Hamburg-Heimfeld

Hamburg-Marmstorf

In Marmstorf überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.243 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Hamburg-Marmstorf

Hamburg-Langenbek

In Langenbek überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.188 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.410 €/m². Mietpreise ...

Mehr erfahren über Hamburg-Langenbek

Hamburg-Hausbruch

In Hausbruch überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.408 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.406 €/m². Mietpreise ...

Mehr erfahren über Hamburg-Hausbruch

Hamburg-Wilstorf

In Wilstorf überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.184 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.093 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Hamburg-Wilstorf

Hamburg-Kleiner Grasbrook

In Kleiner Grasbrook konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,39 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.3% Prozent ...

Mehr erfahren über Hamburg-Kleiner Grasbrook

Hamburg-Steinwerder

In Steinwerder konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 15,35 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Hamburg-Steinwerder

Hamburg-Rönneburg

In Rönneburg überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.939 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,88 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten ...

Mehr erfahren über Hamburg-Rönneburg

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel