Die Krämpfervorstadt ist so etwas wie der Erfurter Kiez. Nicht ganz so schick wie andere Stadtteile, aber mit eigenem Flair. Und – zumindest noch – vergleichsweise preiswert. Hier gibt es Gründerzeithäuser und zu Wohnhäusern umgebaute Fabrikgebäude. Ein aktuelles Beispiel ist die ehemalige Lampenfabrik Stübgen, deren Hauptgebäude derzeit saniert wird und nach Investorangaben künftig 39 Wohnungen beherbergen wird.
Zumindest der westliche Teil des Viertels punktet mit Innenstadtnähe. Für die Studenten, die hier leben, ist das wichtig wegen der Ausgehmöglichkeiten. Noch entscheidender ist aber, dass die Fachhochschule hier liegt.
Für Investoren dürfte sich die eine oder andere Kapitalanlage finden. Zwar wird das Potenzial der Krämpfervorstadt nicht ganz so optimistisch bewertet wie das der Brühlervorstadt. Doch der Erfurter Kiez hat seine ganz eigenen Reize. Zum ...
Immobilien- und Mietpreise in Erfurt-Krämpfervorstadt
Jungbrunnen - Die besten Wohnlagen in Erfurt - Krämpfervorstadt
Die Krämpfervorstadt ist so etwas wie der Erfurter Kiez. Nicht ganz so schick wie andere Stadtteile, aber mit eigenem Flair. Und – zumindest noch – vergleichsweise preiswert. Hier gibt es Gründerzeithäuser und zu Wohnhäusern umgebaute Fabrikgebäude. Ein aktuelles Beispiel ist die ehemalige Lampenfabrik Stübgen, deren Hauptgebäude derzeit saniert wird und nach Investorangaben künftig 39 Wohnungen beherbergen wird.
Zumindest der westliche Teil des Viertels punktet mit Innenstadtnähe. Für die Studenten, die hier leben, ist das wichtig wegen der Ausgehmöglichkeiten. Noch entscheidender ist aber, dass die Fachhochschule hier liegt.
Für Investoren dürfte sich die eine oder andere Kapitalanlage finden. Zwar wird das Potenzial der Krämpfervorstadt nicht ganz so optimistisch bewertet wie das der Brühlervorstadt. Doch der Erfurter Kiez hat seine ganz eigenen Reize. Zum Beispiel den eines jungen Viertels: Der Altersdurchschnitt ist der niedrigste von ganz Erfurt.
Ringelberg
Die besten Wohnlagen in Erfurt - Ringelberg
Mit rund 3000 Einwohnern hat das nach der Wende am östlichen Rand der Krämpfervorstadt erschlossene und entwickelte Wohngebiet Ringelberg inzwischen fast die Größe einer Kleinstadt erreicht. Hier sind hauptsächlich Einfamilien- und Doppelhäuser entstanden. Wegen der Nachfrage nach dem eigenen Heim ist das Wohngebiet über die Jahre um einige Bauabschnitte erweitert worden. Hier und da gibt es noch freie Grundstücke, allerdings ist das Angebot inzwischen recht überschaubar geworden. Weitere Möglichkeiten gibt es auf dem Zweitmarkt. Der Ringelberg ist eine nach wie vor beliebte Wohngegend – sicher auch wegen der Nähe zur Stadt. Die Infrastruktur ist sehr gut entwickelt, es gibt Einkaufsmöglichkeiten und Kitas, außerdem eine Straßenbahn-Anbindung an die Innenstadt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Erfurt-Krämpfervorstadt
Erfurt-Brühlervorstadt
Wer zentrumsnah wohnen will, aber ein aufs Geld achten muss, ist hier richtig. Die Brühlervorstadt, westlich der Altstadt gelegen, bietet Wohnungen in Mehrfamilienhäusern verschiedener Epochen und kleine Eigenheime aus den ...
In Daberstedt überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.524 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.749 €/m². Eine Betrachtung der ...
In Ilversgehofen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.420 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Johannesvorstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.411 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Villen und große Einfamilienhäuser bestimmen das Bild dieses 1938 eingemeindeten Dorfes. Hochheim gilt als Wohngebiet für wohlhabende Erfurter. Sie haben in dem Gebiet zwischen Hochheim und Erfurt gebaut. So ist ...
In Johannesplatz überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,83 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...
In Dittelstedt überwiegen mittlere Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,29 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus ...
In Windischholzhausen überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,75 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...
In Melchendorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.554 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...
In Roter Berg überwiegen einfache und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 939 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
Mit ihrem Gründer hat die Marke Joop nicht mehr viel zu tun. Ihr Chef Thorsten Stiebing erzählt, weshalb junge Frauen manchmal konservativer angezogen sind als ihre Mütter und warum ihm das Ladensterben keine großen Sorgen macht
Der Autobauer Tesla in Deutschland, das galt als Erfolgsgeschichte: ein aufregender Weltkonzern in der brandenburgischen Provinz. Doch Recherchen des Stern zeigen, wie sich die Politik an Elon Musks Firma ausgeliefert hat. Sie nimmt selbst schwere Verstöße gegen Arbeitsschutz- und Umweltauflagen hin
Die promovierte Verfahrenstechnikerin Anne Lamp hat am Chemiegipfel im Kanzleramt teilgenommen. Im Interview kritisiert die Start-up-Gründerin ihre Kollegen aus der Chemieindustrie
Robust gegen Krisen und trotzdem wachstumsstark – so müssen Aktien für die langfristige Geldanlage sein. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Unternehmenswerten weltweit ermittelt