Mit der Zinswende sind Anleihen plötzlich wieder attraktiv für die Geldanlage geworden, auch wenn sie kein Ersatz für Zinsen aufs Sparkonto darstellen. Capital erläutert, wie Anleihen funktionieren, wo die Risiken liegen und wie man am besten in sie investiert
Die Zeiten der Null- und Niedrigzinsen ist vorbei. Und so ist es kein Wunder, dass Finanzdienstleister mit Zinsen bzw. zinsähnlichen Renditen wieder auf Kundenfang gehen. So hat Blackrock kürzlich mit iBonds eine Art kapitalmarktorientiertes Festgeld (allerdings ohne Einlagenschutz) gestartet, während Trade Republic offenbar nach Meme-Stocks und Krypto-Trading nun die Zinswelle reiten möchte.