Er galt als Megafonds und Renditebringer. Unzählige Influencer haben ihn empfohlen. Genau das wurde dem Bestseller-ETF zum Verhängnis. Ein Lehrstück über Herdentrieb und thematisches Investieren
Auf den ersten Blick sah es nach einer Erfolgsgeschichte aus. Und die Wertentwicklung klingt zunächst auch beeindruckend: Der gefragteste Indexfonds für saubere Energie, der iShares Global Clean Energy ETF, verbuchte auf Fünfjahressicht ein Plus von 67 Prozent. Da sage noch einmal jemand, es lohne sich nicht, umweltfreundlich zu investieren. Entsprechend viele Anlegerinnen und Anleger steckten bis zuletzt ihr Geld in den Fonds. Der Global Clean Energy ETF war zwischenzeitlich einer der gehypten Fonds hierzulande, der auch auf keiner Finanz-Influencer-Seite fehlen durfte. Doch Mitte 2022 wendete sich das Blatt.