Den Markt schlagen und viel Geld an der Börse scheffeln, das ist der Traum vieler Investoren. Doch großen Gewinnen stehen oft irrationale Entscheidungsmuster im Weg. Nur wer sie kennt und seine Psyche überlistet, kann auf hohe Renditen hoffen
Bei der Geldanlage spielt Psychologie eine entscheidende Rolle. Anlegerinnen und Anleger lassen sich oft von irrationalen Entscheidungsmustern lenken und büßen dadurch Rendite ein. Wie Sie sich richtig an der Börse verhalten, erklärt Capital+ in diesem sechsteiligen Ratgeber-Dossier.
Schwächen und Fehler machen uns erst zu dem, was wir sind. Doch so sympathisch es oft ist, nicht perfekt zu sein, so problematisch kann das werden, wenn es um Investitionsentscheidungen geht. Denn da können auch vermeintlich kleine Fehler große negative Folgen für die eigene finanzielle Zukunft haben.