Der jüngste Kursrutsch der US-Technologieriesen hat auch bei marktbreiten Indizes wie dem MSCI World eingeschlagen. Capital erklärt, warum die starken Verluste der FAANG-Aktien eine Rückkehr zur Normalität bedeuten und was Anlegerinnen und Anleger jetzt tun sollten
Die Kapitalmärkte haben ein Faible für Akronyme. Sei es das respektlose PIIGS für europäische Krisenstaaten, das Marketingkonzept BRIC für vier Schwellenländer oder eben die FAANG-Aktien. Sie sind das Synonym für die großen US-Techkonzerne und ihr rasantes Kurswachstum in den vergangenen zehn bis 15 Jahren. FAANG steht für Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google. Weil Facebook sich inzwischen Meta und der Google-Mutterkonzern Alphabet heißt, müsste man eigentlich von MAANA-Aktien sprechen.