Nach dem turbulenten Börsenjahr 2022 sind die Prognosen für die nächsten zwölf Monate so unsicher wie lange nicht – was nicht bedeutet, dass es keine Chancen gibt. Mit ein bisschen Mut können Anleger auch 2023 ihr Geld gewinnbringend investieren
Viele Unternehmen sind so günstig bewertet wie selten. Die Rezession könnte die Märkte noch einmal durchrütteln – doch langfristig aussichtsreiche Titel findet man trotzdem
Nach zwölf Jahren Boom am Immobilienmarkt haben sich die Vorzeichen geändert: Hohe Zinsen erschweren die Finanzierung, der Neubau bricht ein. Sinken nun auch die Kaufpreise?
Die Zinswende lockt Investoren in eine Anlageklasse, die fast vergessen schien: Anleihen. Wer auf sichere Renditen aus ist, sollte manche Papiere jedoch meiden
Nach dem turbulenten Börsenjahr 2022 sind die Prognosen für die nächsten zwölf Monate so unsicher wie lange nicht – was nicht bedeutet, dass es keine Chancen gibt. Mit ein bisschen Mut können Anleger auch 2023 ihr Geld gewinnbringend investieren
Mit rund 1,6 Billionen Euro in ihrer Verantwortung ist Sonja Laud eine der wichtigsten Finanzmanagerinnen der Welt. Für 2023 ist sie vorsichtig, Inflation und Rezession sind für sie eine riskante Mischung
2022 war ein schwieriges Jahr für Anleger. Wie blicken die Finanzprofis auf das kommende Jahr? Ein Ausblick zu Aktien, Zinsen und Immobilien für 2023 in zehn Zitaten
Mein Ausblick für das Jahr 2022 war vor zwölf Monaten von Pessimismus geprägt. 2022 werde kein lustiges Börsenjahr, hieß es damals. Ein Jahr später sind die Krisen greifbar, aber die Chancen weitaus besser
2022 war eines der schlechtesten Anlagejahre seit fast 100 Jahren. Welche Assets sich 2023 zurückkämpfen, ob man Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe kaufen oder verkaufen sollte und warum TecDax und SDax bessere sind als der Dax
Die Niedrigzinsära ist vorüber – und Vermögensverwalter auf der ganzen Welt müssen sich auf neue Zeiten einstellen. So haben sie das vergangene Jahr erlebt – und so blicken sie in die Zukunft
Für Anleger des MSCI Emerging Market Index war 2021 kein gutes Jahr. Im kommenden könnte es aber deutlich besser laufen, wie Analysten vorhersagen. Worauf sich Anleger einstellen können