Anzeige
Anzeige

Chip-Aktie Nvidia bricht Apple-Rekord

Nvidia ist ein Profiteur des KI-Hypes
Nvidia ist ein Profiteur des KI-Hypes
© IMAGO / NurPhoto
Der Chatbot ChatGPT hat einen neuen Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz angestoßen – ein Gewinner des Konkurrenzkampfs ist der Chipkonzern Nvidia. Jüngste Geschäftszahlen haben ein Kursfeuerwerk ausgelöst

Der Chipkonzern Nvidia profitiert massiv vom Boom bei Künstlicher Intelligenz. Der Grafikkarten-Spezialist übertraf mit seiner Umsatzprognose die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten um rund 50 Prozent. Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel um fast ein Viertel auf ein neues Allzeithoch bei 380 Dollar – damit übertraf Nvidia sogar den Rekord von Apple für die größte Steigerung des Marktwertes an einem einzigen Tag. Innerhalb von nur einer Stunde wuchs die Marktkapitalisierung um 219 Mrd. Dollar.

Nvidia stellte für das noch bis Ende Juli laufende Vierteljahr einen Umsatz von etwa 11 Mrd. Dollar in Aussicht, mit einer Spanne von zwei Prozent mehr oder weniger. Analysten hatten im Schnitt mit rund 7,2 Mrd. Dollar gerechnet.

Firmenchef Jensen Huang sprach in einer Telefonkonferenz mit Journalisten von „unglaublichen Aufträgen“ für die Aufrüstung von Rechenzentren. Sie würden stärker auf KI-Anwendungen ausgerichtet. Chips und Software von Nvidia eignen sich gut für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.

Nvidia bewährt sich für KI-Rechenarbeit

Im vergangenen Quartal erreichte Nvidias Umsatz mit Technik für Rechenzentren einen Rekordwert mit einem Plus von 14 Prozent auf 4,28 Mrd. Dollar. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Nvidia-Technologien bewähren sich schon seit langem für die Rechenarbeit hinter Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz.

In den vergangenen Monaten lösten der Chatbot ChatGPT sowie Software, die Bilder auf Basis von Text-Beschreibungen erzeugen kann, einen neuen KI-Hype aus. Viele Unternehmen wollen bei solchen Anwendungen mithalten, das steigert den Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren.

Analysten fragen sich nun, ob die überraschend hohe Umsatzprognose für das laufende Quartal ein Ausreißer oder ein Hinweis auf dauerhaft große Nvidia-Geschäfts ist. Huang betonte, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz stehe erst am Anfang.

Insgesamt sank der Nvidia-Umsatz im Ende April abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal um 13 Prozent auf 7,19 Mrd. Dollar (6,7 Mrd. Euro). Der zentrale Grund dafür war ein Einbruch im Geschäft mit Grafikkarten für Personal Computer. Dieses schrumpfte um 38 Prozent auf 2,24 Mrd. Dollar. Der PC-Markt läuft aktuell nach dem reißenden Absatz zu Beginn der Corona-Pandemie schwach. Unterm Strich beendete Nvidia das Quartal mit einem Gewinn von 2,04 Mrd. Dollar nach 1,62 Mrd. Dollar ein Jahr zuvor.

dpa/nwi

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel