Die Zeit sprudelnder Gewinne für Konzerne ist endgültig vorbei, zeigt eine Langzeituntersuchung der Unternehmensberatung Bain
Der Virologe Christian Drosten will nach dem Ende der aktuellen Corona-Pandemie am MERS-Virus forschen. MERS sei der nächste Pandemie-Kandidat, sagte Drosten im Gespräch mit Capital
Sophie Straub, 19, macht seit einem Jahr beim Spielzeughersteller Ravensburger eine Ausbildung als E-Commerce-Kauffrau. Straub war die erste Auszubildende in diesem Beruf bei Ravensburger, 2020 begannen bereits zwei Azubis ihre Lehre in dem Sektor.
Nora Fehlbaum, Chefin und Miteignerin beim Möbelhersteller und Büroausstatter Vitra, erklärt, warum sie dem Büro trotz Corona noch eine Zukunft gibt und wie sich der Alltag ihres Unternehmens durch die Pandemie gewandelt hat
Deutschlands Autobranche gilt als angeschlagen, Hersteller und Zulieferer stecken in einem tiefen Umbruch. Doch sie haben alle Chancen, als Gewinner aus der Krise hervorzugehen
Manager und Experten erwarten durch die Corona-Pandemie einen großen Innovationssprung. Zudem werde es viele Neugründungen geben
US-Leadership-Guru Ronald Heifetz kritisiert den Umgang vieler Regierungen mit der Corona-Krise. Sie hätten zu lange falsche Erwartungen bedient. Der Professor rät Führungskräften auf aller Welt zu mehr Emotion und Empathie
Über Jahrzehnte hat Simba Dickie Spielzeugmarken wie Bobby-Car, Schuco und Eichhorn groß gemacht. Die Übergabe an seinen Sohn Florian hat der Patriarch Michael Sieber längst geregelt – aber der Abschied fällt trotz guter Vorsätze nicht leicht
Der Rapper Kool Savas stammt aus einem linken Elternhaus. Mit seiner Musik ist er reich geworden. Heute fährt er schnelle Autos, sein Vater wollte jedoch nicht in den Porsche einsteigen
Kinexon liefert Sensoren und Trackingsysteme für Sportveranstaltungen. Jetzt will das Start-up Beschäftigte, Einkaufende oder auch Reisende mit zentimetergenau messenden Datenarmbändern ausstatten, damit man sich Corona-sicher bewegen kann