57 Milliardäre zählen die skandinavischen Länder in diesem Jahr – die meisten kommen aus Schweden. Viele der Superreichen gehören Familien an, deren Unternehmen auch hierzulande berühmt sind
Für eine Reise oder zur eigenen Gewissheit: Wer sich privat auf das Coronavirus testen lassen will, muss selbst dafür aufkommen. Innerhalb Deutschlands variieren die Kosten erheblich. Aber wie läuft es in anderen Ländern mit den Tests? Eine Auswahl
Das Familienunternehmen Vestner Aufzüge hat sich jahrzehntelang unter den großen Herstellern behauptet. Mit der Ausgründung von Digital Spine will Simon Vestner jetzt die Digitalisierung der Branche vorantreiben – unabhängig vom Mutterkonzern
Die Corona-Pandemie schlägt auf die Weihnachtseinkäufe durch. Die Mehrheit der Deutschen hat vor, weniger Geld auszugeben. Immerhin: Dem stationären Handel wollen sie trotz Kontaktbeschränkungen die Treue halten
Großbritannien und die EU streiten weiter über ein Brexit-Abkommen. Die britische Boulevardpresse erzürnt dagegen vor allem ein Streitpunkt: Die Importbeschränkungen britischer Sausages. Auch weitere Lebensmittel sorgen für Ärger beim Brexit
Nach Italien und Frankreich wird auch in Deutschland über ein mögliches Ski-Verbot oder einen späteren Saisonstart diskutiert. Bei der Wintertourismusbranche kommt die Forderung nicht gut an – für sie könnte der Schritt teuer werden
Mit dem Black Friday will der Einzelhandel seinen Umsatz ankurbeln. Bei einigen Produkten ist die Nachfrage schon seit Monaten hoch, sie profitieren von Lockdown und Homeoffice. Eine Auswahl
Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung vieler Banken. Die Geldhäuser seien aber noch sehr traditionell aufgestellt, sagt Raisin-Gründer und -CEO Tamaz Georgadze. Vor welchen Herausforderungen der Markt steht, erzählt er in „So techt Deutschland“
Nach fast einem halben Jahr im Einsatz soll die deutsche Corona-Warn-App ein Update bekommen. Denn die Nutzung der App bleibt noch hinter den Erwartungen zurück. Damit ist Deutschland nicht allein. So steht es um die Warn-Apps in anderen Ländern
Der amerikanischen Nahost-Politik steht unter Joe Biden ein deutlicher Kurswechsel bevor. Für einige Staaten der Region signalisiert der Machtwechsel im Weißen Haus schon jetzt eine Neuausrichtung der diplomatischen Beziehungen