Das Heizungsgesetz der Ampel sorgt seit Wochen für Unruhe in der Politik – und in den betroffenen Haushalten. Ein Energieberater berichtet von seinen Erfahrungen
In der neuen Folge von „Aktien fürs Leben“ geht es um die Lufthansa, die wieder auf Kurs ist, den Absturz der Paypal-Aktie und den Dividenden-Aristokraten Colgate-Palmolive
Personal, Geld, Rohstoffe – alles ist knapp und am Ressourcenmangel wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. Marco Alberti erklärt, wie Unternehmen mit dieser Situation am besten umgehen: Sie müssen lernen, ihre Ziele zu priorisieren
Hohe Zinsen und Baukosten rücken den Traum des eigenen Häuschens für viele Familien gerade in weite Ferne. Die Bundesregierung will helfen. Doch Experten kritisieren die Kriterien für die neue Förderung als zu streng
Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai deutlich abgeschwächt. Noch jedoch bleibt die Inflation auf vergleichsweise hohem Niveau
Die Spritpreise sind enorm hoch. Davon profitieren derzeit vor allem internationale Mineralölkonzerne. Mit diesen Raffinerien sind sie in Deutschland vertreten
Mit einer Bahnstrecke wollte Duisburg seine Verbindung nach China intensivieren. Doch der Bahntransport hat erheblich an Bedeutung verloren, sagt der China-Experte Markus Taube. Eine einseitige Abhängigkeit von Stadt und Hafen an Ruhr und Rhein habe es aber ohnehin nie gegeben
Steiles Wachstum und eine noch steilere Kursentwicklung bringen den US-Prozessorhersteller in die Schlagzeilen. Anleger sollten einen kühlen Kopf bewahren
Gerade in stürmischen Zeiten ist es wichtig, zuverlässige Aktien im Depot zu haben. Capital hat aus 1800 Titeln die besten Dividendenpapiere herausgefiltert – die alle Krisen der vergangenen 25 Jahre gemeistert haben
Wenn alles teurer wird, gewinnen Banking-Apps eine ganz neue Rechtfertigung. Eine exklusive Studie für Capital zeigt: Welche bieten den besten Überblick auf Soll und Haben?
Finanzvertriebe haben sich darauf spezialisiert, die Altersvorsorgelücken ihrer Kunden mit Versicherungen zu füllen. Aber wie gut beraten sie, wenn man ausdrücklich nur Geld anlegen will? Capital hat den großen Test gemacht und die Beratungsqualität der Finanzvertriebe getestet
Meine neuen Fenster klemmen, aber der Hersteller und die Baufirma weisen meine Reklamation zurück. Werde ich über den Tisch gezogen? Tipps für die Gewährleistung
Immobilienfonds gelten als risikoärmere Alternative zu Aktienanlagen. Doch ganz so risikofrei sind die Fonds nicht. Anleger drohen Kursverluste wenn sie ihre Anteile verkaufen wollen
Egal wohin man blickt, überall stehen die Schwergewichte an der Spitze der Aktienrally. Vor allem die amerikanischen Techaktien stürmen voran. Nachholbedarf gibt es dagegen bei Werten aus der zweiten und dritten Börsenreihe
SFC Energy produziert Brennstoffzellen für Industrie, Militär aber auch für den Einsatz etwa in Wohnmobilen. Im ersten Quartal ist das Unternehmen kräftig gewachsen – nun will es expandieren
Theranos ist ein gefeiertes Biotech-Start-up, doch im Labor wird gepfuscht. Aufgedeckt hat das die Whistleblowerin Erika Cheung – und so Gründerin Elizabeth Holmes hinter Gittern gebracht
Demokraten und Republikaner haben sich im US-Schuldenstreit offenbar geeinigt. Eine wichtige Hürde muss der Kompromiss allerdings noch nehmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten
Der Handel mit China ist eingebrochen. Dennoch spielt die Volksrepublik weiterhin eine wichtige Rolle für die deutsche Wirtschaft und die Endverbraucher. Bei diesen Produkten wird das besonders deutlich
Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der Fiskus um Milliarden geprellt wurde. Nun ist ein zweites Urteil gegen Mr. Cum-Ex gefallen
In die eigenen vier Wände zu kommen ist für junge Menschen derzeit finanziell besonders schwierig. Wer Glück hat, kann bei der Immobilienfinanzierung auf die Unterstützung seiner Eltern bauen. Diese Möglichkeiten gibt es
Youtuber Andreas Schmitz wollte seinen Altbau klimaneutral heizen. Für eine Wärmepumpe und neue Heizkörper fehlte ihm das Geld. Also baute er Klimaanlagen ein. Die DIY-Alternative zur großen Wärmepumpe kostete ihn nur 6000 Euro
Wie viele Arbeitsstunden pro Woche sind eigentlich normal? Wie viel arbeiten Männer und Frauen, Eltern und Kinderlose? Eine interaktive Grafik zeigt, wie Sie persönlich im Vergleich dastehen.
Apple-Chef Tim Cook spricht wenig über sich selbst. In einem großen Interview hat er nun erstmals einen tiefen Einblick in sein Denken gegeben. Auch darüber, warum wir das iPhone nicht zu oft nutzen sollten
Neun Schweizer gehören zu den 500 reichsten Menschen der Welt. Das Ehepaar an der Spitze zählt zu den größten Gewinnern im „Forbes-“Ranking überhaupt. Dies sind die reichsten Schweizer 2023
Corona verdankt der Thermoboxen-Hersteller Va-Q-tec seine Bekanntheit. Gründer Joachim Kuhn verrät im Interview, was er mit seinem ersten großen Geld gemacht hat und warum ein Theater Unterschlupf in seiner Firma gefunden hat
Durch den Fachkräftemangel müssen Firmen bei der Personalsuche kreativ werden: Während die Bahn direkt an den Arbeitsort einlädt, setzen andere Unternehmen auf Express-Vorstellungsrunden
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check. Meistens geht es um die neuen Stromer – diesmal aber um Benzin: der Ferrari Purosangue
Lebensqualität und Freiheit, aber auch Jobaussichten und Fortschrittstempo zeichnen laut einer Umfrage diese beliebtesten Städte der Welt aus. Chinas Stärke erweist sich hier zugleich als Schwachstelle
Tim Heywoods Kunden sind die Reichsten der Superreichen. Er hat in den letzten 40 Jahren viele der spektakulärsten Megajachten der Welt entworfen – auf Wunsch sogar mit einem Strand an Deck
Im Frühsommer soll in London endlich ein neues Haus der „The Peninsula“-Gruppe eröffnen. Geplant und gebaut in der Pandemie – und hinein in eine Personalkrise für Hotellerie und Gastronomie. Kein leichter Job für Direktorin Sonja Vodusek.
Charles III. wird am Samstag gekrönt. Nicht nur die Kosten der Zeremonie rufen erneut Kritiker auf den Plan. Was kostet das britische Königshaus den Steuerzahler und wie finanziert es sich?
Die Bankenwelt ist wieder in Aufruhr: Erst kippten kleinere Institute in den USA, dann ein Gigant wie die Credit Suisse. Die Bankerlegende Oswald Grübel glaubt nicht an eine neue Finanzkrise – aber er rechnet mit seiner Branche ab
In Start-ups wird hart gearbeitet und hart gefeiert – darauf ist man in der Szene stolz. Beim jungen Münchner Unternehmen Finn Auto eskalierte Ende 2021 die Weihnachtsfeier: Neun Mitarbeiterinnen wurden sexuell belästigt. Jetzt räumt der Firmenchef ein: Ich war's
Reis mit Pökelfleisch, Obst und Milchbonbons: Sogar das Menü des Jungfernflugs der C919 war eine Meldung wert. China ist stolz auf das selbst entwickelte Flugzeug. Auch wenn es mit teilweiser alter West-Technik fliegt – noch jedenfalls
Acht Länder wollen im EU-Rat die neue Abgasnorm Euro 7 für Autos blockieren – ganz im Sinne der Hersteller. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hält das für eine verpasste Chance, die Luftqualität zu verbessern
Der Kanzler verspricht ein neues Wirtschaftswunder – die Ökonomin Ulrike Malmendier sagt, was dafür zu tun ist: weniger Bürokratie, mehr privates Kapital und Pragmatismus in der Bankenkrise
Während sich die Reederei MSC zu einer dominierenden Kraft im globalen Handel entwickelte, wurden ihre Schiffe zu einem Hauptumschlagplatz für den Drogenhandel des Balkankartells. Ein Krimi auf hoher See
In der neuen Folge von „Aktien fürs Leben“ geht es um die Krise bei Adidas, das hochprofitable Geschäft des US-Unternehmens Verisign und den Kampf der Giganten um die beste Künstliche Intelligenz
In der neuen Folge von „Aktien fürs Leben“ werfen Petra Ahrens und Timo Pache einen Blick auf drei große US-Aktien, bei denen man eigentlich auf die eine oder andere Art immer fragen kann: Too big to fail?
China und die USA dominieren die Weltwirtschaft. Wenn die EU ein „Global Player“ bleiben will, muss sie innovativer werden, fordert Nicola Beer, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, im Podcast. Dafür muss sie in den fünften Gang schalten – sofort
Wie die Gründer des Netzwerks Internations aus der Not von Auswanderern eine Tugend machen. Mit dem Verkauf der Firma an Xing haben Philipp von Plato und Malte Zeeck Millionen verdient
Eigentlich wollte Martin Pos um olympische Medaillen kämpfen. Als das nicht klappte, gründete er den Kinderwagenhersteller Cybex. Heute gibt Pos gern Geld für luxuriösen „Blödsinn“ aus