Die Grünen quälen sich mit der Migrationspolitik. Im Interview wehrt sich der Vorsitzende Omid Nouripour gegen Klischees über seine Partei – und spricht über Gewalt im Wahlkampf
Zum ersten Mal in der US-Geschichte wurde der Sprecher des Repräsentantenhauses abgesetzt. Nun drohen zeitgleich Stillstand und Chaos – und alle Augen richten sich auf Donald Trump
Kaum ein anderer Weltkonzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Daher liegt es nahe, dass auch bei der Verkündung ambitionierter Umweltziele der Marketingverdacht im Raum steht. Konzernchef Tim Cook sagt jedoch, Greenwashing sei verwerflich
Machen Sie mit beim Capital-Herbstgewinnspiel! Jeden Tag verlosen wir tolle Preise. Alle Teilnehmer können zudem den Hauptpreis gewinnen: Bioweine im Gesamtwert von mehr als 2.000 Euro
Eine einheitliche Richtung auf den Rohstoffmärkten zu entdecken, fällt derzeit schwer. Es gibt sie nicht. Christoph Bruns über steigende Ölpreise und enttäuschte Gold-Hoffnungen
Portugal, USA oder Österreich – viele Deutsche träumen vom Leben im Ausland. Doch wer den Schritt wagen will, muss bei der Rente und bei Versicherungen in Deutschland am neuen Wohnort mächtig aufpassen
Zwei Bundesländer dominieren das Ranking der beliebtesten Universitäten 2023 von StudyCheck. Diese deutschen Unis werden demnach am häufigsten von Studierenden gelobt und weiterempfohlen
Wie können die vielen Flüchtlingedazu beitragen, den Mangel an Arbeitskräften in Deutschland abzumildern? Warum das nicht immer so einfach ist und wo die Hindernisse für die Arbeitsmarktintegration liegen, erklären zwei Experten des IW Köln im Interview
Manche Namen hat man schon einmal gehört – und eventuell kommt einem sogar das Gesicht bekannt vor. Aber können Sie CEOs und ihre Unternehmen anhand der Fotos zuordnen? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz
Robust gegen Krisen und trotzdem wachstumsstark – so müssen Aktien für die langfristige Geldanlage sein. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Unternehmenswerten weltweit ermittelt
Die betriebliche Altersvorsorge ist unbeliebt, weil sie so kompliziert ist. Dabei lohnt sie sich für alle Seiten. Capital analysiert, welche Direktversicherer die besten sind
Der Schuhspezialist Birkenstock soll ab der kommenden Woche an der Börse gehandelt werden. Nun ist klar: Die Bewertung wird mindestens 8,3 Mrd. Dollar betragen
Der Anleihemarkt beginnt Abschied von der Rezession zu nehmen. Und weil sich zudem ein Ende der bald 20 Jahre währenden Sparschwemme abzeichnet, können Anlegerinnen und Anleger auf langfristig hohe Zinsen hoffen. Capital erklärt, warum das auch für Aktien gut sein kann
Einige Jahre ist es schon her, als sich der Euro angesichts der Griechenland-Krise in großen Turbulenzen befand. Im Herbst 2023 verliert er gegen den Dollar und die Schwäche hat einen Namen: Deutschland
Pinterest litt in der jüngsten Vergangenheit unter einer Wachstumsverlangsamung. Das soll sich ändern: Das Management verspricht zweistellige Wachstumsraten
Enzo Ferrari verkaufte Autos, um Rennen zu fahren. Auf die Piste wollte auch Henry Ford II. Als Ford beinahe Ferrari kaufte, schien es zu passen. Doch das Geschäft platzte in letzter Minute
Bei einer Verurteilung im New Yorker Zivilprozess drohen Donald Trump nicht nur eine saftige Geldstrafe und ein Geschäftsverbot, sondern auch der Kontrollverlust über einige Vorzeigeimmobilien
Seit Elon Musk einen Wahlaufruf der AfD geteilt hat, wechseln mehr und mehr Nutzer zu Bluesky. Wie das neue soziale Netzwerk funktioniert und welche Rolle Twitter-Erfinder Jack Dorsey spielt
Am Dienstag beginnt der Prozess gegen den FTX-Gründer und mutmaßlichen Milliardenbetrüger Sam Bankman-Fried. Das müssen Sie über das schon jetzt legendäre Verfahren wissen
Die Pleitewelle im Bau betrifft auch Anleger: Haben sie ihr Geld in offene Immobilienfonds investiert, droht im schlimmsten Fall der Totalverlust. Aber es gibt Wege, den Worst Case abzuwenden
Der normale Mietmarkt ist zwar an sich schon irre genug. Im Luxussegment aber gehts noch höher hinaus. Das Portal Immoscout hat die zehn teuersten Wohnungen herausgesucht, die derzeit einen Mieter suchen
Joachim Gripp leitet das Geschäft des Büroanbieters Design Offices. Im Interview erklärt er, warum die Lage immer wichtiger wird, in welchen Städten der Markt überhitzt ist – und warum ein Online-Händler gerade den Berliner Immobilienmarkt bewegt
Mit eintägigen Praxisschließungen haben Ärztinnen und Ärzte gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung protestiert. Gesundheitsminister Karl Lauterbach lenkt den Blick auf das vermeintlich hohe Einkommen der Medizinerinnen und Mediziner. Hat er recht?
Homeoffice? Vier-Tage-Woche? Work-Life-Balance? Nicht mit Wolfgang Grupp. Der scheidende Trigema-Boss erklärt in einem Interview, warum er von dieser ganzen modernen Arbeitswelt nichts hält.
Geschäftsreisen bleiben wichtig und beliebt. Wirtschaftskrise, Sicherheitsbedenken und Diskriminierung machen Beschäftigten bei dem Thema jedoch zu schaffen, wie eine weltweite Umfrage ergeben hat
Der Kampf um Fachkräfte beginnt an den Unis. Studierende haben klare Favoriten, was den späteren Arbeitgeber angeht. Tesla gehört immer öfter nicht dazu. Dies sind die beliebtesten Unternehmen
Diana zur Löwen hat mit Youtube-Videos aus dem Kinderzimmer angefangen, heute ist sie von Beruf Influencerin und investiert in Start-ups. Doch eine Sache bereut sie auf ihrem Karriereweg
In Unternehmen werden Konflikte heutzutage gerne durch Beziehungsarbeit gelöst – zumindest scheinbar. Lars Vollmer hält das für keine gute Entwicklung, denn es fördert lediglich das interne Businesstheater
Die Trendsportart Padel hat den Durchbruch in Deutschland noch nicht geschafft. Dabei wird sie von großen Sponsoren unterstützt, Start-ups investieren Millionen. Jetzt ist erstmals die World Padel Tour in Deutschland zu Gast und soll endlich Aufmerksamkeit auf den Sport lenken
Die einst so kultige Unterwäschemarke Victoria’s Secret hat den Zeitgeist verschlafen. Das Image ist ruiniert, die Aktie im Keller. Ein neuer, diverser Imagefilm mit Kunstanspruch soll das Unternehmen retten. Funktioniert das?
Bob-Ross-Farben, Bob-Ross-Pinsel, Bob-Ross-Unterwäsche und Bob-Ross-Toaster – all das kann man problemlos kaufen. Seine Werke aber nicht. Die Spurensuche führt nach Virginia
Er gehört zu den schwierigsten Aufnahmeprüfungen überhaupt: der Pilotentest. Bei Neueinsteigern werden Grundkenntnisse im Flugwissen vorausgesetzt. Machen Sie den Einstellungstest mit Originalfragen.
Erst Pandemie, dann Krieg und Inflation: Die Gastronomie leidet. Starkoch Tim Raue kritisiert die Regierung wegen ausbleibender Unterstützung und betont die Bedeutung der Branche. In Deutschland fehle die Wertschätzung für Essen und Trinken
Die Diamantenpreise sind im „freien Fall“ und selbst Branchenriesen wie De Beers greifen tief in die Rabattkiste, um kleinere Rohdiamanten in den Markt zu pressen. Derweil boomen Labor-Diamanten
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Doch ein Blick hinter die Kulissen weckt Zweifel: Kämpft der Solaranlagenbauer mit unseriösen Methoden?
Der Umstieg auf ein anderes Heizsystem geht ins Geld. Um die Kosten abzufedern, gibt es Fördermittel vom Staat: Die Grundförderung fällt geringer aus, dafür gibt es Boni für Schnellumrüster und kleinere Einkommen
Bei Edeka oder Rewe fehlen immer mehr Markenprodukte von Konzernen wie Kellogg's in den Regalen. Hintergrund ist ein massiver Preiskampf. Warum eskaliert der Konflikt und was bedeutet das für Verbraucher?
Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?
Der Gewinn-Rekord bei Nvidia und der Höhenflug bei Tech- und KI-Aktien verführt Anleger zum Investieren. Doch Obacht bei dem Hype, Nvidia ist stark überbewertet. Stattdessen sollten Anleger sich günstigere und dennoch aussichtsreiche Papiere anschauen
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Finanzdienstleisters MLP über die Unlust der Deutschen an der Altersvorsorge und die Verantwortung seiner eigenen Branche
Mit ihrem Gründer hat die Marke Joop nicht mehr viel zu tun. Ihr Chef Thorsten Stiebing erzählt, weshalb junge Frauen manchmal konservativer angezogen sind als ihre Mütter und warum ihm das Ladensterben keine großen Sorgen macht
Der Seriengründer Hendrik Knopp setzt nach Privatfernsehen und Spielebranche nun auf Cannabis. Was ihn reizt, ist das Borderline-Business – Geschäftsmodelle, bei denen noch nicht alles geregelt ist
In der DDR leitete Viola Klein eine Kita, nach der Wende machte sie einen Software- und Bildungsanbieter groß. Die Firmen hat sie inzwischen verkauft, zur Ruhe hat sich die 63-Jährige aber nicht gesetzt: Sie investiert weiter in Start-ups
Volker Eloesser entzieht sich gängiger Kategorien: Als Pionier von Handyspielen wurde er groß – dann produzierte er Software in Nordkorea und stattet nun antike Türen mit historischen Griffen aus