Automatisierung gilt als ein Weg, um die überall fehlenden Arbeitskräfte zu ersetzen. Ralf Winkelmann vom Roboterhersteller Fanuc glaubt, dass die Maschinen auch Brot backen und Wäsche waschen können
Singapur belegt im Skytrax-Ranking der besten Flughäfen 2023 Platz eins. Auch ein deutscher Airport ist in den Top Ten platziert. Das sind die zehn besten Flughäfen
Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius gilt schon jetzt als beste Besetzung seit Peter Struck. Die Bewährungsprobe kommt aber noch: der Umgang mit der Industrie
Die Aktie von Jack Dorseys Fintech Block stürzte um rund 20 Prozent ab, nachdem Shortseller Hindenburg Research dem Unternehmen vorwarf, Betrug zu begünstigen. Was steckt hinter dem Bericht?
Shortseller verdienen ihr Geld mit Wetten auf Wertverlust bei Aktien, Rohstoffen, Devisen und Co. Derzeit haben sie den Bankensektor im Visier. Was hinter dieser ungewöhnlichen Handelsstrategie steckt.
Tesla zündete noch mal den Turbo. Größter Aufsteiger wurde 2022 bei den Neuzulassungen aber eine andere ausländische Automarke. In Deutschland gab es Gewinner, Verlierer – und einen Absturz
Die Anwältin Aneta Pacura hat den Fahrer eines Mercedes-Dieselfahrzeugs vor dem EuGH vertreten. Mit dem Urteil wird der Dieselskandal jetzt neu aufgerollt. Die Entscheidung sei eine Riesenchance für alle, die bisher keinen Schadenersatz bekommen haben, sagt Pacura im Interview
Russland versucht nach Kräften, die internationalen Sanktionen zu unterlaufen. Ein Mittel: zwielichtige Im- und Exportfirmen – die oft in Deutschland sitzen. Geheimdienste sind alarmiert
Gerade in stürmischen Zeiten ist es wichtig, zuverlässige Aktien im Depot zu haben. Capital hat aus 1800 Titeln die besten Dividendenpapiere herausgefiltert – die alle Krisen der vergangenen 25 Jahre gemeistert haben
Nach der Corona-Delle hat der Kunstbetrieb in den vergangenen Monaten floriert wie selten. Es ist einiges in Bewegung – auch im jährlichen Kunstkompass von Capital. Der Aufsteiger des Jahres: Tony Cragg
Capital hat die wichtigsten Robo-Advisor auf Herz und Nieren geprüft. Im großen Test haben 11 der 40 Anbieter die maximale Punktzahl erreicht. Die digitalen Vermögensverwalter zeigen auch in turbulenten Börsenzeiten, was sie können
Die Preise für Strom und Gas treiben alle um. Capital bündelt die wichtigsten Fragen und Antworten – mit einem besonderen Fokus auf Eigentümer und Vermieter
Anleger müssen sich die Zinsknauserei der Banken nicht gefallen lassen. Geldmarktfonds sind ein guter Cash-Ersatz und bieten höhere Verzinsungen bei deutlich geringeren Risiken.
In höchster Not zeigt sich, ob ein System wirklich funktioniert – oder eben nicht. Das gilt auch für die Bankenkrise. Nach den Problemen bei der Credit Suisse und Banken in den USA zeigt sich vor allem eines: Wer am Ende zahlt und wer kassiert
Die Branche der Lebensversicherungen verspricht wieder höhere Zinsen. Doch die werden nur nur sehr langsam an die Kunden weitergegeben. Und viele Verträge werden so oder so kaum noch Erträge abwerfen
Die US-Notenbank Fed bleibt ihrem Kurs zunächst treu und erhöht die Zinsen abermals um 25 Basispunkte – trotz Turbulenzen im Bankensektor. Doch die Kritik an den Zentralbankern mehrt sich
Die Organisation ICCT brachte den Dieselskandal 2015 ins Rollen. Jetzt haben die Forschenden weitere Daten der letzten Jahre ausgewertet und entdecken wieder „verdächtige“ Abgaswerte. Die Autohersteller widersprechen
Chinas Präsident Xi Jinping zeigt sich mit Moskau solidarisch und verspricht eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Doch die Chinesen lassen sich nur auf das ein, was ihnen selbst nutzt
Der US-Ökonom Barry Eichengreen hält das Finanzsystem heute für stabiler als 2007 zur Finanzkrise. Dennoch werden die fatalen Fehler von Bankern bei der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse Folge haben, glaubt er
Das Bruttoinlandsprodukt allein ist ein schlechter Indikator für den Wohlstand einer Nation. Warum es trotzdem schwer ist, Alternativen zu finden – und Bhutans Bruttonationalglück nicht die richtige Lösung ist
Robert Habeck hat große Pläne für Deutschland. Ginge es nach ihm, heizen bald alle mit Wärmepumpen. Was spricht dagegen und welche Folgen hätte das Gesetz für Eigentümer, die auf ihre Gas- und Ölheizung beharren?
Die EU will das Sanieren von Wohngebäuden zur Pflicht machen bis 2030. Für Immobilienbesitzer wird das teuer. Noch schlimmer aber trifft es private Vermieter – vor allem jenseits der Hochpreisregionen
Zwei Bundesländer dominieren das Ranking der beliebtesten Universitäten 2023 von StudyCheck. Diese deutschen Unis werden demnach am häufigsten von Studierenden gelobt und weiterempfohlen
Auszubildende müssen besser auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet werden. Davon sind zwei junge Berater überzeugt – und fangen damit bei VW an. Capital sucht weitere Leuchtturmprojekte: Die Umfrage „Deutschlands beste Ausbilder“ läuft bis zum 3. Mai
Wer weit oben auf der Karriereleiter steht, hat viel in die Ausbildung und den Aufstieg investiert. Wer Erfolg hat, kann davon auch etwas abgeben. Viele Topentscheider gehen mit gutem Beispiel voran
Matthias Aumanns Unternehmensberatung ist laut Ranking der „Financial Times“ eins der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Im Erste-Million-Interview spricht er über seine ungewöhnliche Erfolgsstrategie und den Wert von Statussymbolen
Jeder zehnte Manager eines Dax- oder MDax-Unternehmens hat bereits einen Marathon absolviert. Warum ist das so – und wie stellen sich Hersteller auf diese Zielgruppe ein?
Die Personalabteilungen machen in vielen Unternehmen einen tollen Job. Sie leiden jedoch unter einem strukturellen Problem: Die Personaler sind von den Business-Einheiten abgekoppelt – und das rächt sich bitter
Umgenutzte Industriedenkmäler gibt es viele. Doch nur wenige sind so spektakulär wie die frisch sanierte Battersea Power Station in London: mit teuren Hotels, Boutiquen und einem Aufzug im Schornstein
Der erfolgreichste Film 2022 schickt sich an, Geschichte zu schreiben. Dies sind die zehn Filme mit dem höchsten Einspielergebnis – die Chancen stehen gut, dass Sie von zweien noch nie gehört haben
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der MG Marvel R Performance
Blockbuster und Arthouse-Lieblinge: Bei der Oscar-Verleihung 2023 treten sehr unterschiedliche Filme an. Kriegt Tom Cruise seinen ersten Oscar oder siegt der Favorit? Diese Filme haben die meisten Nominierungen
Siemens Energy beendet sein Russlandgeschäft – unter ebenso zweifelhaften Umständen, wie es begann. Dazu gehört, dass es immer auch eine Hintertür gibt
Kaum einen Uhrenhersteller umweht ein solcher Ruf wie Patek Philippe. Das Schweizer Familienunternehmen pflegt seit Generationen beharrlich seine Strategie. Auf den Spuren eines Mythos
Die Telematikfirma Init bestimmt mit seinen zahlreichen Lösungen die Mobilität der Zukunft aktiv mit. Dem breiten Börsenpublikum ist der Titel aber weitestgehend fremd. Dabei stecken Chancen in dem Titel
Viele Anleger sind verunsichert von der Bankenkrise und den Turbulenzen an den Kapitalmärkten. Wir haben bei Vermögensverwaltern nachgefragt, was sie Kunden und Privatsparern in dieser Situation raten würden. Hier sind ihre Antworten
Während sich die Reederei MSC zu einer dominierenden Kraft im globalen Handel entwickelte, wurden ihre Schiffe zu einem Hauptumschlagplatz für den Drogenhandel des Balkankartells. Ein Krimi auf hoher See
Die Tech-Historikerin Margaret O'Mara gilt als Chef-Erklärerin des Silicon Valley. Im Capital-Interview spricht sie über die aktuelle Entlassungswelle, über die Sinnkrise des Valleys – und seinen möglichen Niedergang
Kuba steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Um die Folgen abzumildern, weht seit kurzem ein Hauch von Privatisierung durch die kubanische Planwirtschaft. Und auch bei der Zusammenarbeit mit dem Staat gibt es weniger Tabus. Deutsche Unternehmen wittern Chancen, trotz US-Embargo
Start-ups und Techunternehmen könnten beim Sturz der Silicon Valley Bank noch einmal mit dem Schrecken davongekommen sein, glaubt der Branchen-Insider Philipp Klöckner. „Da wurde preisgünstig eine Lektion gelernt.“
Ob Häuser aus Beton-Legosteinen oder neue Bauweisen mit Hanf – es kommen immer mehr kreative Ideen auf den Markt, wenn es um klimafreundliche Baumaterialien geht
Für Saskia Bruysten geht es nicht um die Million auf dem Konto, sondern um eine andere Million: Mit Yunus Social Business hat sie Millionen Menschen erreicht. Warum ihr das wichtig ist und wie sie Erfolg definiert, erzählt sie Ronja von Rönne im Podcast
Volker Eloesser entzieht sich gängiger Kategorien: Als Pionier von Handyspielen wurde er groß – dann produzierte er Software in Nordkorea und stattet nun antike Türen mit historischen Griffen aus
Eigentlich wollte Martin Pos um olympische Medaillen kämpfen. Als das nicht klappte, gründete er den Kinderwagenhersteller Cybex. Heute gibt Pos gern Geld für luxuriösen „Blödsinn“ aus.