Ein starker Zahlenkranz, ein solider Ausblick und eine üppige Dividende lassen Deutschlands größten Autovermieter derzeit glänzen – und bieten der Aktie ein gutes Fundament
Sie haben fast 30 Stunden verhandelt, zwei Tage und eine Nacht. Immerhin, jetzt haben sich SPD, Grüne und FDP geeinigt. Doch wenn Olaf Scholz so weitermacht, droht bald die nächste Koalitionskrise
10 Mrd. Euro will die Bundesregierung in das sogenannte Generationenkapital investieren. Ursprünglich war an eine Aktienrente in Anlehnung an das schwedische Modell gedacht. Wie die Rente in anderen Ländern finanziert wird
Als teuren Anachronismus kann man die britische Monarchie betrachten. Doch die Krone ist dank ihrer starken Marke ihr Geld durchaus wert für die britische Volkswirtschaft – direkt und indirekt
Innovationen sind nur dann erfolgreich, wenn sie einen Nutzen für Kunden stiften. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen und Manager neue Produkte und Services durch die Kundenbrille betrachten
Die USA knöpfen sich in ihrem Kampf gegen die chinesische Techindustrie nun auch das Videoportal Tiktok vor. Die Kampagne findet Zustimmung in beiden großen Parteien
In den Top 10 der größten Familienunternehmen weltweit tut sich etwas. Ein Aufsteiger aus Asien und ein Traditionskonzern aus den USA sorgen für Stühlerücken. Und wo landen die deutschen Konzerne?
Verkehr, Gewalt, Krankheiten: Bei vielen Urlaubszielen ist Vorsicht geboten. Diese Länder hingegen wurden in einem Ranking zu den sichersten Destinationen für Reisende gekürt
Schätzen Sie mal, wie alt Sie selber einmal werden. Warum? Weil das erhebliche Auswirkungen auf Ihr Anlageverhalten hat – und darauf, wie viel Risiko Sie zu tragen bereit sind. Das haben Forscher jetzt bewiesen
Wer im Alter körperlich eingeschränkt ist, kommt in seinen eigenen vier Wänden oft nicht mehr zurecht. Wie barrierefreies Wohnen gelingt, was ein Umbau kostet und auf welche Förderungen Senioren zurückgreifen können.
Gerade in stürmischen Zeiten ist es wichtig, zuverlässige Aktien im Depot zu haben. Capital hat aus 1800 Titeln die besten Dividendenpapiere herausgefiltert – die alle Krisen der vergangenen 25 Jahre gemeistert haben
Capital hat die wichtigsten Robo-Advisor auf Herz und Nieren geprüft. Im großen Test haben 11 der 40 Anbieter die maximale Punktzahl erreicht. Die digitalen Vermögensverwalter zeigen auch in turbulenten Börsenzeiten, was sie können
Weil der CO2-Preis gestiegen ist, sind auch die Spritpreise gestiegen. Kann man sich mit einem Anlagezertifikat auf Kohlendioxid-Emissionsrechte gegen steigende Benzinpreise absichern?
Die Aktie der Deutschen Bank ist am Freitag zeitweise um 15 Prozent gefallen – und keiner weiß so recht, warum. Es zeigt aber, wie schnell eine Bankenkrise nach Europa kommen könnte
Die Übernahme der Credit Suisse sei für die UBS kein schlauer Deal, sagt Bankenexperte Volker Brühl. Deutsche Kreditinstitute würden zwar von der Situation profitieren, doch Privatanleger sollten in den nächsten Wochen vorsichtig sein
Lufthansa oder Airbnb können sich über ihre Kursperformance der letzten Monate nicht beschweren. Doch wer Unternehmen mit starker Marke bevorzugt, sollte aufpassen
Nach der Finanzkrise 2008 sollte alles anders werden. Gerhard Schick von der Bürgerbewegung Finanzwende glaubt, es sei zu wenig passiert. Was wirklich getan werden müsste, um die nächste große Krise zu verhindern, erklärt der Finanzexperte im Interview
Deutschland liegt lahm: Beschäftigte bei Bahn und im öffentlichen Dienst verleihen mit einem 24-stündigen Warnstreik ihren Lohnforderungen Nachdruck. Capital zeigt, wer wie viel fordert und was die letzten Abschlüsse schon ergeben haben
Die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof entscheidet über die Zukunft der Warenhauskette. Ein Blick auf die Eignerstruktur der schließenden Filialen zeigt, dass neben René Benko auch andere Eigentümer bald leerstehende Immobilien haben
Der Autokonzern muss fürchten, dass er bei E-Autos in seinem wichtigsten Markt den Anschluss verliert. Jetzt müht sich VW-Chef Oliver Blume darum, eine Aufholjagd zu starten
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen fördert viele Mythen und falsche Berechnungen über die Kosten von Wärmepumpen zutage. Dabei sind sie sehr wohl für Altbauten und Mehrfamilienhäuser geeignet
Auf Immobilienportalen inserieren Vermieter immer häufiger möblierte Wohnungen, um den lokalen Mietspiegel auszutricksen – zumindest gefühlt. Das müssen Wohnungssuchende über den Trend wissen
Berlin und Brüssel planen strengere Energie-Vorschriften für Immobilien. Hauseigentümer fragen sich welche Kosten, ein Öl- und Gasheizungsverbot und eine EU-Sanierungspflicht verursachen werden. Was raten Energieexperten?
Wie gut bereiten Universitäten auf den Arbeitsmarkt vor? Laut einer Umfrage unter Personalern sind dies die europäischen Universitäten mit den begehrtesten Absolventen. Auch Deutschland ist vertreten
Sprachbarrieren, Bürokratie, Digitalisierung: Eine Expat-Organisation hat ausländische Fachkräfte in aller Welt gefragt, wie gut sie in ihrem Gastland zurechtkommen. Deutschland landet auf dem letzten Platz
Matthias Aumanns Unternehmensberatung ist laut Ranking der „Financial Times“ eins der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Im Erste-Million-Interview spricht er über seine ungewöhnliche Erfolgsstrategie und den Wert von Statussymbolen
Großzügige Gehälter, ein freundliches Umfeld und jede Menge Goodies: Der Silicon Valley galt lange als Traumarbeitsplatz. Doch mit den jüngsten Entlassungswellen dürfte das zu Ende sein
Zwei Bundesländer dominieren das Ranking der beliebtesten Universitäten 2023 von StudyCheck. Diese deutschen Unis werden demnach am häufigsten von Studierenden gelobt und weiterempfohlen
Auszubildende müssen besser auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet werden. Davon sind zwei junge Berater überzeugt – und fangen damit bei VW an. Capital sucht weitere Leuchtturmprojekte: Die Umfrage „Deutschlands beste Ausbilder“ läuft bis zum 3. Mai
Capital-Redakteur Siems Luckwaldt wollte von Hamburg zur Genfer Uhrenmesse reisen. Doch Streikvorboten und IT-Pannen bei der Lufthansa bescherten ihn schon am Sonntag eine Odyssee, die in Frankfurt endete. Ein Erlebnisbericht
Singapur belegt im Skytrax-Ranking der besten Flughäfen 2023 Platz eins. Auch ein deutscher Airport ist in den Top Ten platziert. Das sind die zehn besten Flughäfen
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der MG Marvel R Performance
Umgenutzte Industriedenkmäler gibt es viele. Doch nur wenige sind so spektakulär wie die frisch sanierte Battersea Power Station in London: mit teuren Hotels, Boutiquen und einem Aufzug im Schornstein
Der erfolgreichste Film 2022 schickt sich an, Geschichte zu schreiben. Dies sind die zehn Filme mit dem höchsten Einspielergebnis – die Chancen stehen gut, dass Sie von zweien noch nie gehört haben
Siemens Energy beendet sein Russlandgeschäft – unter ebenso zweifelhaften Umständen, wie es begann. Dazu gehört, dass es immer auch eine Hintertür gibt
Kaum einen Uhrenhersteller umweht ein solcher Ruf wie Patek Philippe. Das Schweizer Familienunternehmen pflegt seit Generationen beharrlich seine Strategie. Auf den Spuren eines Mythos
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im Januar 1969 berichtet er über seine Spekulationen mit D-Mark und Francs – und sagt das Ende des Bretton-Woods-System voraus
Statt Untergang und Kollaps hat 2022 vielen Unternehmen Rekordgewinne beschert. Konzerne und Mittelständler erweisen sich als überraschend flexibel und robust – doch die guten Zahlen trügen auch
Während sich die Reederei MSC zu einer dominierenden Kraft im globalen Handel entwickelte, wurden ihre Schiffe zu einem Hauptumschlagplatz für den Drogenhandel des Balkankartells. Ein Krimi auf hoher See
Die Tech-Historikerin Margaret O'Mara gilt als Chef-Erklärerin des Silicon Valley. Im Capital-Interview spricht sie über die aktuelle Entlassungswelle, über die Sinnkrise des Valleys – und seinen möglichen Niedergang
Kuba steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Um die Folgen abzumildern, weht seit kurzem ein Hauch von Privatisierung durch die kubanische Planwirtschaft. Und auch bei der Zusammenarbeit mit dem Staat gibt es weniger Tabus. Deutsche Unternehmen wittern Chancen, trotz US-Embargo
Start-ups und Techunternehmen könnten beim Sturz der Silicon Valley Bank noch einmal mit dem Schrecken davongekommen sein, glaubt der Branchen-Insider Philipp Klöckner. „Da wurde preisgünstig eine Lektion gelernt.“
Ob Häuser aus Beton-Legosteinen oder neue Bauweisen mit Hanf – es kommen immer mehr kreative Ideen auf den Markt, wenn es um klimafreundliche Baumaterialien geht
Regina Halmich war zwölf Jahre lang ungeschlagene Boxweltmeisterin. Aber nicht nur im Ring hat sie ihre Kämpfe ausgetragen. Wie sie sich in dem männerdominierten Sport durchgesetzt hat und womit sie heute ihr Geld verdient, erzählt sie Ronja von Rönne
Dreimal ist Hamid Djadda Millionär geworden – zweimal ging der Unternehmer pleite. Wieso er diese Erfahrungen trotzdem nicht missen möchte und warum Geld für ihn zweitrangig ist, erzählt er Ronja von Rönne im Podcast „Meine erste Million“
Thomas Kretschmar ist ein heimlicher Star der deutschen Gründerszene: Er hat mehrere Unternehmen wie den erfolgreichen Finanzdienstleister Hypoport gegründet. Hier erklärt er, wieso er den Chefsessel freiwillig verlassen hat – und danach Psychoanalytiker wurde
Nikita Fahrenholz, Gründer des Dax-Neulings Delivery Hero, wollte mit seinem neuen Unternehmen Fahrengold Garagen für 100.000 Euro verkaufen. Den Plan hat er verworfen. Ein neues Einstiegsmodell soll es für einen Bruchteil des Preises geben