Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?
Die Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: Ein Seriengründer will Methanol für Schiffe und die Industrie herstellen
Der Kampf um Fachkräfte beginnt an den Unis. Studierende haben klare Favoriten, was den späteren Arbeitgeber angeht. Tesla gehört immer öfter nicht dazu. Dies sind die beliebtesten Unternehmen
Machen Sie mit beim Capital-Herbstgewinnspiel! Jeden Tag verlosen wir tolle Preise. Alle Teilnehmer können zudem den Hauptpreis gewinnen: Bioweine im Gesamtwert von mehr als 2.000 Euro
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Doch ein Blick hinter die Kulissen weckt Zweifel: Kämpft der Solaranlagenbauer mit unseriösen Methoden?
Joachim Gripp leitet das Geschäft des Büroanbieters Design Offices. Im Interview erklärt er, warum die Lage immer wichtiger wird, in welchen Städten der Markt überhitzt ist – und warum ein Online-Händler gerade den Berliner Immobilienmarkt bewegt
Wieder ist eine Deutsche unter den reichsten Frauen der Welt. Die Top 10 begrüßen außerdem einen Neuzugang. Und Jeff Bezos' Exfrau trennt sich von großen Teilen ihres Vermögens
China ist für Mokau zum wichtigsten Handelspartner geworden: Die Volksrepublik exportiert Waren nach Russland wie noch nie. Das hat einen unschönen Nebeneffekt – 150.000 Container warten auf ihre Abfertigung
Einige Jahre ist es schon her, als sich der Euro angesichts der Griechenland-Krise in großen Turbulenzen befand. Im Herbst 2023 verliert er gegen den Dollar und die Schwäche hat einen Namen: Deutschland
Zum fünften Mal hat Capital die besten Vermögensverwalter ermittelt. 14 Anbieter erreichen eine Top-Bewertung – trotz eines schwierigen Umfelds. Hier bekommen Sie alle Ergebnisse
Wo lohnt sich noch die Extragebühr für einen aktiven Fondsmanager? Die große Analyse von Capital und Greiff Research verrät: vor allem in den Nischenmärkten
Deutschland braucht kluge Köpfe, die das Land durch die Krisen dieser Zeit navigieren und mit Zuversicht die Zukunft gestalten. Hier sind die „Top 40 unter 40“, denen Capital das zutraut
Capital beantwortet Leserfragen: Meine Fondspolice läuft noch 40 Jahre, doch mittlerweile frage ich mich: Lohnt es eher, auf einen ETF-Sparplan umzusteigen?
Bald geht es mit den Kursen wieder bergauf, sagen etliche Analysten – und sind dabei vielleicht etwas zu euphorisch. Ein übereilter Markteinstieg könnte sich als zu früh erweisen
Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Finanzdienstleisters MLP über die Unlust der Deutschen an der Altersvorsorge und die Verantwortung seiner eigenen Branche
Das eigene Gehalt nach vielen Berufsjahren oder dem Neueinstieg zu verhandeln, erscheint oft als große Hürde. Wir wollen nicht abgewiesen werden, dumm dastehen oder als geldgierig gelten. Wer aber bewertet uns so? Wir selbst. Das geht besser!
Amazon, Microsoft und Alphabet investieren Milliarden in KI-Firmen und deren disruptive Technologien. Wer in diesem Wettstreit als Sieger hervorgehen wird, scheint noch völlig unklar.
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im April 1971 warnt er vor unglaubwürdigen Fonds aus dem Ausland
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Kaffee ist für viele Menschen in Deutschland unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie – vom Bauern bis zum Kaffeehändler – ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt
Gebäudeabrisse tragen zu einem erheblichen Teil zu den CO2-Emissionen des Bausektors bei. Ein Abriss-Atlas zeigt, wo in Deutschland Gebäude abgerissen werden - und welche Gebäude betroffen sind. Die Initiatoren hoffen auf ein Umdenken in der Branche
Der normale Mietmarkt ist zwar an sich schon irre genug. Im Luxussegment aber gehts noch höher hinaus. Das Portal Immoscout hat die zehn teuersten Wohnungen herausgesucht, die derzeit einen Mieter suchen
Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten explodiert. 2023 gibt es etwas Entspannung, aber es bleibt teuer. Eine Auswertung zeigt, wie viel die verschiedenen Heizarten einen Musterhaushalt kosten.
Diana zur Löwen hat mit Youtube-Videos aus dem Kinderzimmer angefangen, heute ist sie von Beruf Influencerin und investiert in Start-ups. Doch eine Sache bereut sie auf ihrem Karriereweg
In Unternehmen werden Konflikte heutzutage gerne durch Beziehungsarbeit gelöst – zumindest scheinbar. Lars Vollmer hält das für keine gute Entwicklung, denn es fördert lediglich das interne Businesstheater
Geschäftsreisen bleiben wichtig und beliebt. Wirtschaftskrise, Sicherheitsbedenken und Diskriminierung machen Beschäftigten bei dem Thema jedoch zu schaffen, wie eine weltweite Umfrage ergeben hat
Der laute Ruf nach einer branchenweiten Viertagewoche, junge Menschen, die sich angeblich vor Arbeit drücken. Sind die Deutschen faul geworden? Laut Statistik gehören sie zu denen, die in der EU am kürzesten arbeiten
Wer im Homeoffice arbeitet, spart sich den Arbeitsweg – und damit laut einer neuen Studie bis zu 54 Prozent an Kohlendioxid. Allerdings verhalten sich die Heimarbeiter dafür in der Freizeit oft weniger klimafreundlich
Vier Tage arbeiten zum vollen Gehalt: Nach Pilotprojekten in anderen Ländern startet nun auch ein großes Experiment zur Vier-Tage-Woche in Deutschland. Unternehmen können sich jetzt zum Mitmachen anmelden.
Brad Pitt und Angelina Jolie kauften vor Jahren ein Weingut in der Provence und launchten einen fabelhaft erfolgreichen Rosé. Inzwischen sind die Hollywoodstars geschieden und streiten erbittert um das Weingut – und die Rolle eines russischen Oligarchen
Die einst so kultige Unterwäschemarke Victoria’s Secret hat den Zeitgeist verschlafen. Das Image ist ruiniert, die Aktie im Keller. Ein neuer, diverser Imagefilm mit Kunstanspruch soll das Unternehmen retten. Funktioniert das?
Die Trendsportart Padel hat den Durchbruch in Deutschland noch nicht geschafft. Dabei wird sie von großen Sponsoren unterstützt, Start-ups investieren Millionen. Jetzt ist erstmals die World Padel Tour in Deutschland zu Gast und soll endlich Aufmerksamkeit auf den Sport lenken
Er gehört zu den schwierigsten Aufnahmeprüfungen überhaupt: der Pilotentest. Bei Neueinsteigern werden Grundkenntnisse im Flugwissen vorausgesetzt. Machen Sie den Einstellungstest mit Originalfragen.
Bob-Ross-Farben, Bob-Ross-Pinsel, Bob-Ross-Unterwäsche und Bob-Ross-Toaster – all das kann man problemlos kaufen. Seine Werke aber nicht. Die Spurensuche führt nach Virginia
Erst Pandemie, dann Krieg und Inflation: Die Gastronomie leidet. Starkoch Tim Raue kritisiert die Regierung wegen ausbleibender Unterstützung und betont die Bedeutung der Branche. In Deutschland fehle die Wertschätzung für Essen und Trinken
Elon Musk ist der reichste Mann der Welt – und ein rätselhafter Mensch. Was treibt ihn an? Um das zu verstehen, muss man seine Kindheit kennen. Exklusiver Auszug aus der neuen Biografie von Walter Isaacson
Nach der Twitter-Übernahme baute Elon Musk den Kurznachrichtendienst radikal um. Wie rabiat er dabei vorging, zeigt eine Episode von Ende 2022. Exklusiver Auszug aus der neuen Biografie von Walter Isaacson
Arbeitsunfälle und Havarien in Teslas Werk in Brandenburg: Aus den USA waren ähnliche Probleme längst bekannt. Doch offenbar unterschätzten deutsche Politiker sie
Der Umstieg auf ein anderes Heizsystem geht ins Geld. Um die Kosten abzufedern, gibt es Fördermittel vom Staat: Die Grundförderung fällt geringer aus, dafür gibt es Boni für Schnellumrüster und kleinere Einkommen
Der Gewinn-Rekord bei Nvidia und der Höhenflug bei Tech- und KI-Aktien verführt Anleger zum Investieren. Doch Obacht bei dem Hype, Nvidia ist stark überbewertet. Stattdessen sollten Anleger sich günstigere und dennoch aussichtsreiche Papiere anschauen
Mit ihrem Gründer hat die Marke Joop nicht mehr viel zu tun. Ihr Chef Thorsten Stiebing erzählt, weshalb junge Frauen manchmal konservativer angezogen sind als ihre Mütter und warum ihm das Ladensterben keine großen Sorgen macht
Die Menschen in Vietnam sind gebildet, zukunftsorientiert und offen für Innovationen. Gepaart mit einer Prise Pragmatismus bildet das die Basis für den Wirtschaftsboom des Landes. Deutsche Firmen mischen längst mit. Doch nutzen wir wirklich alle Chancen?
Barbara Frenkel, Beschaffungsvorständin des Stuttgarter Sportwagenbauers, über die E-Fuels-Produktion in Chile und die Frage, warum synthetische Kraftstoffe staatlich gefördert werden sollten
In den 1990er-Jahren gelang Jean-Remy von Matt der Durchbruch seiner Werbekarriere. Im Podcast mit Ronja von Rönne verrät er, warum die erste Million auf dem Konto für ihn keine Bedeutung hatte – und über welche Zahl er sich viel mehr freut
Will Ahmed, Gründer der Fitness-App Whoop, kam erst durch eine Art Burn-out beim Squash auf seine Geschäftsidee: „Ich habe mein Squashtraining übertrieben." Heute ist seine Firma mehr als 1 Mrd. Dollar wert